Die 10er-Klassen sind in der Woche vor den Herbstferien auf Klassenfahrt und sind schon in der Zeitung.
Teamwork im Wald – Soziales Lernen der Klasse 5b
Am Mittwoch, den 26.09.2012, verbrachte die Klasse 5b einen Tag im Wald, um an Teamwork und Vertrauen innerhalb der Klassengemeinschaft zu arbeiten. Die Klassenleitung, Frau Thedens, wurde dabei von Frau Lauhoff (Sozialarbeiterin der Schule) begleitet. Sie führten Übungen zum Vertrauensaufbau durch. Hier ein Beispiel: Die Schüler bildeten Zweiergruppen und jeweils pro Gruppe bekam einer die Augen verbunden. Nun musste der Partner denjenigen mit Augenbinde, nur mithilfe seiner Stimme, durch den Wald führen. Die Schülern hatten gute Gelegenheiten zu beweisen, dass in ihrer Klasse ein guter Zusammenhalt herrscht. Frau Thedens fand den Ausflug sehr nützlich, da jeder einzelner Schüler entdeckt hat, dass er alleine nicht sehr weit kommen wird. Unterstützt wurde dieses Aufbautraining von einer Mitarbeiterin der AWO. Den Schülern hat es sichtlich Spaß gemacht, aber dennoch waren sie auf der Rückfahrt kein bisschen müde.
(Luna, 9b)
Tolles Ergebnis bei der Qualitätsanalyse
Zusammenfassend können wir sagen: Unsere Arbeit an der Realschule Florastraße ist in vielen Bereichen „vorbildlich“. Wir sind stolz darauf, eine so gute Rückmeldung der Qualitätsanalyse erhalten zu haben. Schulkultur, moderner Unterricht, Qualitätsent-wicklung und die Profile „Musik-Kunst“ und „Berufsvorbereitung“ machen das Besondere unserer Arbeit aus.
Einen Kurzüberblick über die Ergebnisse finden Sie HIER.
Den gesamten Bericht können Sie HIER lesen.
Die Westdeutsche Zeitung berichtet über das Ergebnis: Floraschule mit Spitzenergebnis
Auch die Rheinische Post schreibt: Herausragende Schule in NRW
Unser Förderverein
Der Förderverein hat auch in diesem Schuljahr wieder einige Projekte unterstützt. Dafür danken wir allen Mitgliedern und dem Vorstand des Födervereins sehr.
Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie HIER.
Unsere neuen Buddys
Das sind unsere neuen Buddys. Sie erhielten heute ihr Zertifikat von unserem Schulleiter Herr Delißen und sind nun als Streitschlichter für Schülerinnen und Schüler bei Problemen und Streitigkeiten zur Stelle. Außerdem unterstützen sie die Klassen 5 und 6 bei der Hausaufgabenbetreuung.
Weitere Informationen zum Buddyprojekt finden Sie HIER.
Zeitungspatenschaft
Wir bedanken uns bei der Firma „Frenken & Co. Personalservice“ für die Übernahme einer Zeitungspatenschaft. Wir erhalten ein Schuljahr lang die Rheinische Post. So können Schülerinnen und Schüler tagesaktuell in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern die Zeitung lesen. Vielen Dank!
Die Neuen sind da…..
Am Donnerstag begrüßten wir die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. Wir begannen mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Einschulungsgottesdienst. Ansschließend begann der Festakt in der Aula. Die Klassen 6a, 6b und 6c hießen die neuen Schülerinnen und Schüler mit musikalischen Beiträgen willkommen.
Klasse 5a:
Klasse 5b:
Klasse 5c:
[slideshow id=14]
Kunstwerke auf unserem Schulhof
Manchmal läuft man nur daran vorbei, doch bei genauerem Hinsehen kann man auf dem Schulhof mehrere Kunstwerke entdecken: Beispielsweise den Summtsein oder die Stele mit den drei Reihern. Die Rheinische Post berichtet in ihrer Serie „Kunst in Schulen“ auch über die Realschule Florastraße. Hier geht es zum Zeitungsartikel. Weitere Zeitungsartikel finden Sie HIER.
Heute schon gekniggt?
„Heute schon gekniggt?“ war das Motto des Knigge-Kurses, an dem die Klasse 9b am 2. -3. Mai sowie am 26. Juli teilnahm. Im Laufe des Kurses erfuhren die SchülerInnenvon den ReferentInnen aus der Katholischen Jugendfachstelle in der „botschaft“(einem katholischen Jugendzentrum), was alles zum guten Ton dazu gehört.
So lernten sie imModul „Jobknigge“ Verhaltensregeln für ein treffsicheres Auftreten beim Händeschütteln mit dem Chef und anderen Angestellten sowieDresscodes für das Vorstellungsgespräch kennen.
Den Abschluss des Kurses bildete das Modul „Restaurantknigge“. Dabei lernten die SchülerInnen, wozu welches Besteck, Geschirr und welche Gläser im Restaurant verwendet werden. Dieses wurde im Anschluss in einem gemeinsam zubereiteten Brunch direkt praktisch umgesetzt.
Die SchülerInnen erhielten zum Abschluss ein Zertifikat, welches sie für ihre Bewerbungsunterlagen verwenden können.
Wir gratulieren dem Tippspielkönig!
Unser diesjähriger Tippspielsieger heißt Anas R. und kommt aus der Klasse 5b! Im Herzschlagfinale des letzten Spieltages setzte sich Anas mit hauchdünnem Vorsprung an die Spitze – und holt schließlich Dank der Bonusfragen stolze 83 Punkte. Eine Meisterleistung, trennen ihn doch glasklare 7 Punkte von seinem Klassenkameraden Nico N. (76 Punkte). Und auch den vorherigen Tabellenführer Tobias B. (74 Punkte) aus der 10c verweist der Sportsfreund auf die Plätze.
Anas freut sich über den ersten Platz, den er sich bei insgesamt 41 Tippern hart erkämpft hat. Als Siegprämie hat er sich das grüne DfB-Trikot gewünscht, das unsere SV großzügig spendet.
Herzlichen Glückwunsch, Anas!