Menü
Städt. Flora-Realschule

Städt. Flora-Realschule

www.flora-realschule.de

Facebook E-Mail Instagram Website Handset

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
    • Wichtig
  • Über uns
    • Anmeldung zum Tag der offenen Tür 2024
    • Schulleitung
    • Unser Info-Flyer
    • Übermittagsbetreuung
    • Profilklasse (Orchesterklasse)
    • Förderverein
    • Geschichte der Schule & Schulfeste
    • Schulsozialarbeit
      • Düsselferien
      • EP-Projekt
      • WenDo
      • Drogenprävention
      • Genderprojekt
      • Coolnesstraining
    • Presse
  • Schulprogramm
    • Vorwort zum Schulprogramm
    • Unterricht
    • Erziehungskonzept
    • Digitales
    • Kunst- und Musikprofil
    • Förderkonzept
    • Beratung
    • Außerschulische Kooperationen
    • Mitwirkung
  • Flora intern
    • Stunden- und Vertretungsplan
    • Zeitplan und Pausenzeiten
    • Berufsorientierung
    • Umgang mit Beschwerden
    • Stunden- und Vertretungspläne
    • Liste und E-Mail-Adressen der Lehrkräfte
    • Sprechzeiten der Lehrkräfte
    • Lehrpläne und Leistungsbewertung
    • Elternbriefe
    • Schulkonferenz, Fachkonferenzen und Teilkonferenz
  • Kontakt
Suchen
Home »Schulprogramm »Regeln und Rituale

Vorwort zum Schulprogramm

1
  • Vorwort des Schulprogramms

Unterricht

12
  • Halbtagsschule
  • Leistungsmessung
  • Digitales Arbeiten
  • Demokratieerziehung im Fachunterricht
  • Unterrichts- und Qualitätsentwicklung
  • Inklusion
  • Berufsorientierung
  • Methodenkonzept
  • Paralleles Arbeiten
  • Silentium
  • Lehrkräftefortbildungen
  • Seiteneinsteigerunterricht

Erziehungskonzept

5
  • Regeln und Rituale
  • Ampelsystem
  • Klassenrat und Demokratieerziehung
  • Nachhaltigkeit
  • Kleiderordnung

Digitales

4
  • Allgemeines
  • Digitale Lernplattform
  • Kommunikation
  • Hardware

Kunst- und Musikprofil

3
  • Bläserklasse in 5/6
  • Orchester AG ab Klasse 7
  • Kunst als viertes Hauptfach

Förderkonzept

6
  • Übersicht zum Förderkonzept
  • Ergänzungsstunden D/M/E
  • Mathetutorium
  • Ergänzungsstunden Jgst. 9
  • LRS-Förderung
  • LES-Stunden

Beratung

3
  • Lernberatung
  • Berufsorientierung
  • Vorbeugen, helfen & begleiten – Beratungskonzept der Flora-Realschule

Außerschulische Kooperationen

5
  • Gottesdienste
  • Pädagogische Übermittagsbetreuung / Hausaufgabenbetreuung
  • Kooperationen im Bereich Sport
  • Lernortstudio
  • Partner in der Berufsorientierung

Mitwirkung

4
  • Klassensprecherinnen und -sprecher sowie SV
  • Schulpflegschaft und Schulkonferenz
  • Steuergruppe
  • Förderverein
  • Startseite
  • Schulprogramm
  • Erziehungskonzept
  • Regeln und Rituale
View Categories

Regeln und Rituale

1 min read

Wir legen großen Wert auf ein friedliches und respektvolles Miteinander im Sinne der Demokratieerziehung. Dies geht nur mit einem tragfähigen Konzept und wenn sich alle Lernenden und Lehrkräfte an die bestehenden Rituale und Regeln halten. 

Die von der Schulkonferenz beschlossenen Regeln und Rituale hängen in jedem Klassenraum. Sie sind wichtig, um einen strukturierten und respektvollen Umgang im Schulalltag zu gewährleisten. Dies gewährleisten wir unter anderem durch das sogenannte Ampelsystem.

Darüber hinaus möchten wir unsere Lernenden zu mündigen Mitgliedern unserer Gesellschaft erziehen. Sie sollen in der Lage sein, Anliegen zu besprechen, Konflikten vorzubeugen sowie friedliche Lösungen zu finden und demokratische Entscheidungen zu treffen. 

Sollten im Schulalltag Konflikte entstehen, die sich nicht durch Gespräche zwischen den beteiligten Personen klären lassen, so besteht im Sinne eines respektvollen Miteinanders die Möglichkeit, die durch unser Beschwerdemanagement aufgezeigten Wege zu beschreiten.

Regeln im Sportunterricht schaffen klare Strukturen und fördern Fairness. Sie sorgen für Sicherheit und ein respektvolles Miteinander. Rituale können den Verlauf im Sportunterricht strukturieren, wodurch sich eine Energie- und Zeitersparnis ergibt. Sie stärken Teamgeist und schaffen eine positive Lernumgebung. Beide tragen zur sozialen und emotionalen Entwicklung der Lernenden bei.

Durch all diese Elemente möchte die Schule auch einen Beitrag zur Berufsorientierung leisten, sie durch Regeln und Rituale Verhaltensweisen etabliert werden, die den Lernenden später in der Arbeitswelt zugutekommen. 

Ampelsystem

Kontakt

Städtische Flora-Realschule
Florastraße 69
40217 Düsseldorf
Tel: 0211 89 27408
Fax: 0211 89 29902
rs.florastr@schule.duesseldorf.de

Impressum / Datenschutz

Kontakt

Copyright © 2025 Städt. Flora-Realschule. All Rights Reserved.
My Child Theme. Child for Catch Base. nach RS Flora
Nach oben scrollen
  • Startseite
    • Wichtig
  • Über uns
    • Anmeldung zum Tag der offenen Tür 2024
    • Schulleitung
    • Unser Info-Flyer
    • Übermittagsbetreuung
    • Profilklasse (Orchesterklasse)
    • Förderverein
    • Geschichte der Schule & Schulfeste
    • Schulsozialarbeit
      • Düsselferien
      • EP-Projekt
      • WenDo
      • Drogenprävention
      • Genderprojekt
      • Coolnesstraining
    • Presse
  • Schulprogramm
    • Vorwort zum Schulprogramm
    • Unterricht
    • Erziehungskonzept
    • Digitales
    • Kunst- und Musikprofil
    • Förderkonzept
    • Beratung
    • Außerschulische Kooperationen
    • Mitwirkung
  • Flora intern
    • Stunden- und Vertretungsplan
    • Zeitplan und Pausenzeiten
    • Berufsorientierung
    • Umgang mit Beschwerden
    • Stunden- und Vertretungspläne
    • Liste und E-Mail-Adressen der Lehrkräfte
    • Sprechzeiten der Lehrkräfte
    • Lehrpläne und Leistungsbewertung
    • Elternbriefe
    • Schulkonferenz, Fachkonferenzen und Teilkonferenz
  • Kontakt