
Das Sekretariat ist ab dem 23.10.25 telefonisch wieder besetzt. In sehr dringenden Fällen erreichen Sie uns per E-Mail: RS.florastr@duesseldorf.de
Das Team der Flora-Realschule wünscht allen schöne und erholsame Ferien!
www.flora-realschule.de
Das Sekretariat ist ab dem 23.10.25 telefonisch wieder besetzt. In sehr dringenden Fällen erreichen Sie uns per E-Mail: RS.florastr@duesseldorf.de
Das Team der Flora-Realschule wünscht allen schöne und erholsame Ferien!
Unser Schulleiter, Herr Delißen, wird an der Veranstaltung auch teilnehmen und Sie informieren.
Am 7. Oktober fand unser jährlicher Sponsorenlauf am Rhein entlang bei gutem Wetter und bester Laune statt.
Unter dem Motto „Realschule goes Digital 2025“ fand heute eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung aller 14 Düsseldorfer Realschulen statt. Rund 600 Lehrkräfte der Düsseldorfer Realschulen nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Ansätze der digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung auszutauschen.Initiiert und organisiert wurde der Fortbildungstag von den Digitalisierungsbeauftragten der 14 Düsseldorfer Realschulen, die damit eine gemeinsame Plattform für Austausch, Vernetzung und praktische Weiterbildung geschaffen haben. Die Veranstaltung wurde durch die Schulleitungen unterstützt und durch die Bezirksregierung Düsseldorf genehmigt. Ohne diese Unterstützung wäre die Durchführung in diesem großen Rahmen nicht möglich gewesen.An zwei Standorten, der Freiherr-vom-Stein-Realschule und der Thomas-Edison-Realschule, fanden in vier Zeitslots insgesamt rund 90 Workshops statt. Alle Workshops wurden von Kolleginnen und Kollegen der Düsseldorfer Realschulen konzipiert und durchgeführt – ein gutes Beispiel für die große fachliche Kompetenz und das Engagement innerhalb unserer Schulgemeinschaft.Die thematischen Schwerpunkte lagen auf der digitalen Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung, dem Einsatz digitaler Tools sowie der Integration von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Ziel war es, praxisnahe Impulse zu geben und den Austausch zwischen den Schulen zu fördern.Die hohe Teilnahmezahl und das große Interesse an den Workshops zeigen, dass die Digitalisierung an den Düsseldorfer Realschulen überall präsent ist und aktiv weiterentwickelt wird. Insgesamt war der Fortbildungstag ein wichtiger Beitrag zur gemeinsamen digitalen Schulentwicklung – getragen von kollegialem Austausch, praktischer Erfahrung und dem gemeinsamen Ziel, Unterricht zeitgemäß zu gestalten.
Wir gratulieren dem neu gewählten Vorstand der Schülervertretung. Neuer Schülersprecher ist Emilio (8b) und sein Vertreter ist Benjamin (10a).
Am 27. August 2025 haben wir 84 neue Fünstklässler aufgenommen und wünschen ihnen einen guten Start an unserer Schule.
Die Ergänzungsstunden in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch dienen über die reguläre Stundentafel hinaus der Intensivierung von Schlüsselkompetenzen und der individuellen Förderung. Durch eine dezidierte Förderplanung wird in besonderem Maße Rücksicht auf die Stärken und Schwächen der Lernenden genommen. Weitere Erläuterungen finden Sie in unserem Schulprogramm.
Am letzten Schultag wurden die Besten der Flora-Realschule in der Aula geehrt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten von ihren Klassenleitungen neben ihren Zeugnissen eine Urkunde für ihre sehr guten Leistungen oder für ihr besonderes soziales Engagement in der Klasse. Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler!
Mehr über die schulinterne Kommunikation mit Webuntis und der digitalen Arbeit mit Google Workspace erfahren Schülerinnen, Schüler und Eltern unter flora intern.
7 Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Jahrgangsstufe 8 haben die DELF-Prüfung (Niveau A1) erfolgreich absolviert und so das international anerkannte Sprachdiplom Diplôme d’Études en langue française erworben. Die Zertifikate wurden nun von der verantwortlichen Französischlehrerin Frau Duncker und unserem Schulleiter Herrn Delißen überreicht. Félicitations!