Wir laden herzlich zur Aufführung ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Viele Schüler unserer 5. und 6. Klassen nehmen am Projekt „Bündnis.Singen“ teil.
Der Eintritt ist frei.
www.flora-realschule.de
Ein besonderes Ereignis für unsere fünften Klassen fand am Donnerstag, den 09.Januar statt. Wieder einmal besuchte uns die Märchenerzählerin.
Mit eigener musikalischer Untermalung und in einem schönem Ambiente erzählte sie den Schülerinnen und Schülern verschiedene Märchen aus aller Welt. Besonders gut kam das Märchen vom Baum „Ungalli“ der Bantu aus Afrika an.
Das Thema Märchen wird von den drei fünften Klassen zur Zeit auch im Unterricht durchgenommen.
Unter diesem Motto ist in diesem Schuljahr das Mathematik-Tutorium in unserer Schule an den Start gegangen: Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10 helfen unseren 5.-Klässlern mathematisch auf die Sprünge, sie tun dies einmal wöchentlich im Rahmen einer freiwilligen AG, Tutorium genannt.
Was dort geschieht, folgt dem Gedanken, dass ältere Schüler den jüngeren die Mathematik geduldig, schülernah und vor allem in Kleinstgruppen erklären, sie trainieren und so Schritt für Schritt zum Erfolg führen wollen.
Diese verantwortungsvolle Aufgabe ist für die Schüler der 9./10. Klassen durchaus eine Herausforderung, gleichzeitig aber eben auch eine individuelle Förderung der 5.-Klässler.
Schön, dass es allen Beteiligten Spaß macht!
Der Chor des Bündnis.Singen unter der Leitung von Frau Sauer trat am 20. Dezember in der Tonhalle auf.
Der Nikolaus kam zwar nicht vorbei, doch trotzdem versammelten sich am Nikolausabend ca. 150 Personen (Elterm, Lehrer und Ehemalige) in unserer Schulaula zum Adventskonzert.
Frau Erl spielte, unter Begleitung unseres ehemaligen Referendars Herrn Klissouras, Coversongs und eigene Stücke auf der Gitarre, Klavier und Trompete.
Den Erlös der Veranstaltung erhalten die Profilklassen Musik, die Einnahmen aus den Speisen und Getränken der 10mk und 10fs Kurs.
Am 20. November und am 04. Dezember fand die alljährliche Azubi-Roadshow an der Realschule Florastraße statt. Auszubildende unseres Kooperationspartners Euroforum und dessen Partnerfirmen stellten in lebhaften, sehr interessanten Vorträgen vier Berufe aus den Bereichen Medien, Kommunikation und Veranstaltungsmanagement vor. Die SchülerInnen profitierten von Erfahrungsberichten aus erster Hand und stellten gezielte Rückfragen zu einzelnen Tätigkeitsfeldern und beruflichen Perspektiven.
Wichtig waren ihnen außerdem die benötigten Schulabschlüsse und das Leben in der Berufsschule. Die Azubis hatten auf alles eine passende Antwort und in den Gesprächen im Anschluss zeigte sich, dass bei einigen SchülerInnen das Interesse an den vorgestellten Berufen geweckt wurde. Die Florastraße bedankt sich herzlich bei den Auszubilden und der Firma Euroforum für ihre Mühen.
Wie in jedem Jahr, fand auch dieses Jahr wieder der Lesewettbewerb der sechsten Klassen statt. In packenden Leseduellen in den jeweiligen Klassen setzten sich Lena (6a), Melissa (6b) und Ilyas (6c) durch.
In der Schulaula durften die drei Leseratten in der ersten Runde mit einem selbst gewählten Textausschnitt gegeneinander antreten. In der zweiten Runde bekamen die SchülerInnen einen Fremdtext. Vorjahressiegerin Zineta und drei Lehrkräfte bildeten die Jury und wählten Lena (6a) zur Vertreterin des Lesewettbewerbs auf Stadtebene.
Wir gratulieren allen drei Gewinnern!
Im Zuge des Weltaidstages fand am Freitag, den 29.11., wie im vergangenen Jahr eine Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe 8 in unserer Aula statt.
In Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Düsseldorf, AWO Jugendberatung, DJRK und Pro Familia wurden fünf Informationsstände angeboten, an denen die SuS in Form eines Parcours vieles über Liebe, Sexualität und Partnerschaft erfahren konnten.
Die Theatergruppe „LINK! Spielt´s Dir! aus Köln hat anschließend das Thema in mehreren improvisierten Szenen umgesetzt und dargestellt und so die Schülerinnen und Schüler auf humorvolle Art angeregt sich mit dem Thema Liebe, Sexualität und Partnerschaft auseinander zu setzten.