Der Spielecontainer, den wir durch den letzten Sponsored Walk anschaffen konnten, wurde jetzt von unseren Lehramtsanwärterinnen und einigen Schülerinnen und Schülern künstlerisch gestaltet. Im Spielecontainer sind Bälle und Spielmaterialien für die großen Pausen vorhanden, die durch die Schülervertretung verliehen werden.
Kennenlerntag mit den zukünftigen 5er-Klassen
Am Dienstag war es soweit und die zukünftigen 5er Klassen konnten sich ein erstes Mal beschnuppern. Während die Kinder mit ihren beiden neuen Klassenlehrerinnen Frau Lippold und Frau Bäumer-Eicken in die Klassenräume gingen, erhielten die Eltern einige Informationen über die Abläufe an unserer Schule und die Nachmittagsbetreuung durch die Flora2. Als Begrüßung trat der Chor vom „Bündnis.Singen“ und die beiden Profilklassen auf.
Wir freuen uns auf die neuen Schülerinnen und Schüler.
So war der 10er-Abschluss 2014
Ein neues Schuljahr geht zu Ende und die 10. Klassen werden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen. Wir freuen uns über die schönen Ergebnisse und wünschen unseren nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern alles Gute!
Alle Bilder finden Sie wie gewohnt in unserer Bildergalerie.
Neue Telefon- und Faxnummer
Die Realschule Florastraße ist ab sofort unter folgenden Rufnummern zu erreichen:
Sekretariat: (0211) 89 27408
Fax: (0211) 89 29902
Bundesjugendspiele 2014
Sportlich aktiv ging es an den heutigen Bundesjugendspielen statt. Die Jahrgangsstufen 5-10 übten sich im Springen, Laufen und Werfen. Es wird hinter den Kulissen noch fleißig gerechnet und die Punkte ausgewertet, so dass die Schülerinnen und Schüler bald ihre Urkunden erhalten können. In unserer Bildergalerie finden Sie ein paar Eindrücke.
Happy – 5a Flora Edition
Während der Projekttage entstand in der 5a dieses Musikvideo.
So waren die Projekttage 2014
Auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht mitgespielt hat, die Projekttage 2014 waren für alle ein großer Erfolg. Ein Besuch beim Lernbauernhof, englisches Theater, Geocaching, Sprichwörter aus aller Welt, ein Videodreh und noch vieles mehr fanden in den drei Tagen vom 26.-28. Mai 2014 statt. Die Bilder zu den Projekten finden Sie in unserer Bildergalerie (Sie wird in den nächsten Tagen noch ergänzt).
„Ein Sprichwort sagt mehr als tausend Worte“
Am Mittwoch, 28. Mai um 18 Uhr präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 8a ihre Ergebnisse in der Stadtteilbücherei Bilk.
Andere Länder – andere Sprichwörter“ in Zusammenarbeit mit der Bücherei Bilk und den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a der Realschule Florastraße. Die Jugendlichen sollen sich dabei anhand ausgewählter Sprichwörter und Redewendungen mit den Vorstellungen und Vorurteilen des eigenen, aber auch des internationalen Sprachraumes auseinandersetzen. Dies wird durchgeführt unter der Anleitung des Schriftstellers Jürgen Wilbert (Deutsches Aphorismus-Archiv Hattingen e.V.) und weiteren Künstlern in kreativen Arbeitsgruppen mit künstlerischen, musikalischen und szenischen Schwerpunkten. Dies sind im speziellen die Umsetzungen in Form von einer Plakatgestaltung, Pantomime und einem Songtext/Rap. Enden wird das Projekt mit einer Abschlusspräsentation im Mai in der Bücherei Bilk.
Ein Tag in Lüttich
Die Kurse 8-Französisch und 8-Musik-Kunst, waren mit den Lehrerinnen Frau Steinke, Frau Sasse, Frau Osterrieth und Frau Hußmann in Lüttich (Belgien). Als wir auf dem Parkplatz in der Nähe von La Batte ausstiegen, gingen wir zunächst zum Museum Grand Curtius. Danach sind wir die 374 Stufen der berühmten Treppe Montagne de Bueren hoch- und runter gelaufen. Auf dem Weg zum Einkaufszentrum, in dem wir uns in Gruppen umsehen konnten, kamen wir an der Kathedrale St. Paul vorbei. Anschließend gingen wir durch die Altstadt und machten uns auf den Weg zum Bahnhof Liège-Guillemins, der sehr imposant ist. Dort holte uns der Bus ab und wir fuhren zurück nach Düsseldorf. Der Tag in Lüttich war wunderschön, es schien die ganze Zeit die Sonne und wir haben viel gesehen.
Heather R. und Lukas L., Klasse 8a
Wir gratulieren zur bestandenen Delf-Prüfung
Erleichtert und glücklich halten unsere Schülerinnen endlich ihr französisches Sprachdiplom in den Händen. Frau Steinke unterrichtet die Schülerinnen im Französischkurs. Yassmina A. (9b), Yousra C. (9c), Ranya C. (9c) und Léonie K. (9c) haben die Delf-Prüfung A1 mit einer sehr hohen Punktzahl bestanden. Lea B. (9c) erreichte sogar auf dem Niveau A2 ein außerordentlich gutes Ergebnis. Die Schülerinnen wurden neben dem schulischen Unterricht ein Jahr lang einmal wöchentlich im CCB auf die Prüfung vorbereitet. Das Sprachdiplom wird beim Übergang auf weiterführende Schulen sowie bei Bewerbungen äußerst gerne gesehen und bescheinigt französische Sprach- und Sprechkompetenz auf internationaler Ebene.

































































































































































