Besuch der Schulministerin und des Oberbürgermeisters in unserer Schule

Die Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Sylvia Löhrmann, und Oberbürgermeister Thomas Geisel waren auf Einladung der Schule im Februar zu Besuch, um sich über die Realschule Florastraße und ihren musisch-künstlerischen Schwerpunkt zu informieren. Zunächst zeigte die Orchesterklasse 5b eine Unterrichtsstunde mit Übungen aus dem Unterricht. Anschließend spielte die aus Schülerinnen und Schülern der weiteren Orchesterklasse 6b und den ehemaligen Orchester-klassenschülerinnen und -schülern der 7. Kasse bestehende Orchster-AG. Dabei trafen sich Klassik und Moderne mit der „Ode an die Freude“ und einem Lied aus dem Film „Fluch der Karibik“.  Nach der Präsentation nahmen die Ministerin und der Oberbürgermeister an einer Gesprächsrunde mit Schülern-, Eltern- und Lehrervertreterinnen und -vertretern teil. Schwerpunkt des Gesprächs war die individuelle Förderung an der Realschule Florastraße am Beispiel des musisch-künstlerischen Profils und des Förderkonzepts in Klasse 5 & 6. Auch der Bereich der Berufsorientierung und die Profilschärfung der Düsseldorfer Realschulen wurden thematisiert. Weitere Besucher waren Herr Ministerialrat Keferstein (Leiter des Referats Realschulen und Europaschulen im Ministerium für Schule und Weiterbildung), Frau Basu (schulfachliche Dezernentin der Bezirksregierung Düsseldorf),  Frau Wandt (Leiterin des Schulverwaltungsamtes Düsseldorf) und Frau von Tongelen (ehemalige Schulleiterin der Realschule Florastraße).

Flora Helau!

Helau201510Auch wenn schon wieder alles vorbei ist, denken wir doch gerne an unseren Karnevalstag zurück. An Altweiber veranstaltete die Realschule Florastraße traditionell ihren Kostümwettbewerb, an dem die jeweiligen Klassensieger bei einer großen Party in der Aula gegeneinander antraten.  Im diesjährigen Finale lieferten sich Melina K. (6a) und Adam S. (7a) ein Kopf an Kopf Rennen, das schließlich nur durch das Applausometer entschieden werden konnte. Gewinner 2015 wurde Adam S. (7a), verkleidet als Ehrendame. Herzlichen Glückwunsch.

Mehr Bilder gibt es in der Galerie.

Siegel „Berufswahl- und ausbildungs-freundliche Schule“ bis 2017 verlängert

Am 29.01.2015 bekam die Realschule Florastraße im Rahmen eines Festaktes in der Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf das Siegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Dies war bereits das dritte Mal, dass die Florastraße dafür ausgezeichnet wurde, dass sie SchülerInnen ab der 7. Klasse systematisch auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Am Festakt selber nahmen neben Herrn Delißen, Frau Kerst und Herrn Vriens auch sieben SchülerInnen teil, die die Flora bei der kurzweiligen Veranstaltung gut vertraten und dabei Musik, Lobesreden und leckere Snacks genossen.

So war der Tag der offenen Tür 2015

Auch in diesem Jahr öffnete die Flora ihre Türen und informierte Eltern und Schüler der Grundschulen über ihre Arbeit. Nach einer kurzen Eröffnung in der Aula führten Lehrkräfte und Schüler der 9ten und 10ten Klassen alle Interessierten durch die Schule. Der Förderverein und das Elternforum informierten aus Elternsicht, Lehrer und Schüler in den einzelnen Fachräumen über fachliche und methodische Arbeit. Wir danken allen Helfern auf Schüler-, Eltern- und Lehrerseite, die für einen schönen Nachmittag sorgten.

Es war einmal…

Ein besonderes Ereignis für unsere fünften Klassen fand am Dienstag, den 20.Januar statt. Uns besuchte die Märchenerzählerin.
Mit eigener musikalischer Untermalung und in einem schönem Ambiente erzählte sie den Schülerinnen und Schülern verschiedene Märchen aus aller Welt. Besonders gut kam das Märchen vom Baum “Ungalli” des Bantu Volks aus Afrika an.

Buddys 2014/2015

Unsere Buddys erhielten für die erfolgreiche Ausbildung ihr Zertifkat von Frau Siebke-Holzapfel und Herrn Delißen.
Buddy20142015

Dein Tag für Afrika

Dankesschreiben TagwerkZum 11. Mal nahm unsere Schule an der bundesweiten „Aktion Tagwerk“ teil – traditionell am vorletzten Tag des Schuljahres. Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich zuvor eine Arbeitsstelle gesucht, bei der sie – ihrem jeweiligen Alter entsprechend – ein paar Stunden arbeiteten: z. B. als Baby- oder Hundesitter, im Garten oder Haushalt, im Verkauf oder im Warenlager etc. Das dabei verdiente Geld brachten sie mit in die Schule, dort wurde es gezählt und zur Bank gebracht. Es kam die fantastische Summe von 5.654,27 € zusammen!! Die Hälfte des Geldes setzt die „Aktion Tagwerk“ für Kinderprojekte in Afrika ein, die andere Hälfte fließt in unser Patenprojekt, die Schule „Vida Nueva“ (Neues Leben) für schwerstbehinderte Kinder aus dem Armenviertel Santa Clara in Lima/Peru. Das Geld kommt den Projekten unmittelbar und ohne Bürokratie zugute. Wir danken den Schülerinnen und Schülern und den Spendern für ihr tolles Engagement! Informationen: www.aktion-tagwerk.de