Die Kursfahrt des Französischkurses der 8er-Klassen nach Lüttich, dem kulturellen Zentrum der wallonischen Region Belgiens, steht wieder an. Dieses Jahr war der Tagesausflug in Begleitung von Frau Osterrieth und Herrn Decker, mit denen wir Schüler zuerst unseren Weg zu den vielen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Kirche St. Barthelemy, La Fontaine des Trois Grâces, fanden. weiterlesen…
5. Platz beim Sommercup-Turnier
Unsere Basketball-Mannschaft in neuer Formation erreichte beim Sommercup den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Organisiert und durchgeführt wird das Turnier von Sports Partnership e.V.
Abschluss 2015
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen zu ihren Abschlüssen und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Viele werden sich ein Leben an der Flora zurückwünschen, auch wenn sie es jetzt vielleicht noch nicht wissen. Wir freuen uns von euch in Zukunft zu hören. Weitere Bilder in der Bildergalerie.
Wir gratulieren zur bestandenen Delf-Prüfung!
Erleichtert und glücklich halten unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe endlich ihr französisches Sprachdiplom in den Händen. Das Sprachdiplom wird beim Übergang auf weiterführende Schulen sowie bei Bewerbungen äußerst gerne gesehen und bescheinigt französische Sprach- und Sprechkompetenz auf internationaler Ebene.
Die Lernenden wurden neben dem schulischen Unterricht ein Jahr lang einmal wöchentlich im CCB auf die Prüfung vorbereitet. In diesem Jahr ist besonders zu erwähnen, dass unsere Schule dort über die Hälfte der gesamten Teilnehmerzahl stellte. Zudem haben alle zehn Schülerinnen und Schüler die Delf-Prüfung A1 mit einer außerordentlich hohen Punktzahl bestanden.
Auswertung unserer Evaluation zum „Erziehungskonzept der Schule“
Das Ergebnis der Evaluation unseres Erziehungskonzeptes liegt vor und kann unter „Flora intern“ eingesehen werden. Schülervertretung, Schulpflegschaft und Lehrerkonferenz haben über die Ergebnisse gesprochen. In der Schulkonferenz im Juni wird beschlossen, welche Bereiche des Erziehungskonzepts im nächsten Schuljahr bearbeitet und verbessert werden sollen. Grundsätzlich sind die Rückmeldungen zum Erziehungskonzept in vielen Bereichen positiv zu werten und bestärken uns in der Umsetzung unserer Erziehungsarbeit.
116 Jahre Realschule Florastraße
Die Seite „Geschichte der Schule“ wurde überarbeitet. Sie finden Sie HIER.
Lesementoren – auch in unserer Schule
9 Schülerinnen und Schüler werden durch Lesementorinnen und Lesementoren aus Düsseldorf unterstützt. Darüber freuen wir uns. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Haste Töne 2015
Unter dem Motto „Haste Töne“ fand auch in diesem Jahr unser musikalischer Abend in der Schulaula statt. Es präsentierte die Profilklasse 5b erste Eindrücke ihrer Orchesterstücke. Dabei durften sich die einzelnen Orchersterregister vorstellen und erhielten vom Publikum großen Applaus, da sie erst seit wenigen Monaten ihre Instrumente spielen.
Neben Auftritten der Schulband, der Orchester AG und der Profilklasse 6b begeisterten auch die Soloauftritte unserer talentiertesten Sängerinnen.
Danke an Herrn Platz für die Bereitstellung der Bilder.
Taekwondo mit den Schülerinnen der 8a
In der 8. Klasse werden die Mädchen und Jungen in der einen Doppelstunde Sport pro Woche geschlechtergetrennt unterrichtet. Die Jungen dürfen im Rahmen der Jungenförderung auch in diesem Jahr Boxen. Die Mädchen hatten dieses Jahr die Möglichkeit im Sportwerk Düsseldorf Taekwondo zu trainieren. Inan Tunc, Trainer des waffenlosen Sports, hat uns dies ermöglicht. Herzlichen Dank!