10-jährige Kooperation mit Daimler

Am 15. September nahm unsere neu zusammengestellte Marchingband unter der Leitung von Frau Eggink und Herrn Sczendzina am Berufsinformationstag unseres Kooperationspartners Mercedes-Benz-Werk Düsseldorf teil. Gleichzeitig feierten wir das zehnjährige Bestehen der Kooperation. Die Schüler begrüßten die Besucher nicht nur musikalisch im Eingangsbereich, sondern marschierten auch durch die Ausbildungswerkstatt und die Cafeteria. Das begeisterte die zahlreichen Besucher genauso wie die Auszubildenden und Angestellten des Daimler-Werks.

Schnupperkurs im Kanupaddeln

Vor Kurzem  hatten zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 die Möglichkeit, an einen Schnupperkurs im Kanupaddeln teilzunehmen. Bei schönstem Sonnenschein haben die Trainer unseres Kooperationspartner Kanusportverein WSV Rheintreue Düsseldorf e.V. den Kindern die Grundlagen des Paddelns erklärt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung an Land ging es im Trainingszentrum am Medienhafen dann auch direkt auf das Wasser und die Erfolge waren schnell zu erkennen. Das sehr ruhige Wasser des Rheins nahe des Medienhafens ist ein idealer Ort, um die ersten Paddelschläge im Kanu zu erproben.

Mathematik macht Spaß!

Auch zum Ende dieses Schuljahres fand wieder der schulinterne Flora-Mathematikwettbewerb statt. Die besten Schüler jeder Klasse bildeten jeweils ein Team und traten gegen die anderen Teams der Jahrgangsstufe an. Vier Stunden rechneten und knobelten sie an schwierigen Aufgaben der Logik und Rechenkunst. Wir gratulieren den Klassensiegern herzlich!

Workshop in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Am Donnerstag, 21.06.2018, besuchte die Klasse 9a die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf. Nach einem einführenden Gespräch über die zeitliche Einordnung und die Funktion der Mahn- und Gedenkstätte wurde die Klasse 9a selbst aktiv. Im Rahmen des Workshops „Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“ erarbeitete sich die Klasse 9a Einzelschicksale von verschiedenen Jugendlichen.

„HighSpeedKlassenzimmer“ – auch an der Realschule Florastraße

An unserer Schule fiel am 27. Juni 2018 der Startschuss für das Projekt der „HighSpeedKlassenzimmer“ aller Düsseldorf Schulen. Unsere Schule ist bereits mit einem tragfähigen und schnellen WLan-Netzwerk in allen Räumen ausgestattet. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten im Unterricht eine Internetrecherche zum Thema „Länder der WM“ über die Erstellung von Stop-Motion-Filme im Deutschunterricht. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Stadt Düsseldorf. Auch die RP berichtete darüber.

 

Mitarbeit beim Tischtennis-Rundlauf-Weltrekord

Am Montag, 25.06.2018, haben die Klassen 7a und 8b erfolgreich am Tischtennis-Rundlauf Weltrekord in der ESPRIT-Arena teilgenommen. Die Borussia Düsseldorf hat diesen Weltrekord mit über 1200 Teilnehmern und 100 Tischtennisplatten in der Arena organisiert. Neben einem Rundlauf von 10 Minuten gab es noch ein kleines Rahmenprogramm und Spielmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler. Der WDR berichtete auch darüber.