Notbetreuungs-Angebot

Wenn Sie in unverzichtbaren Funktionsbereichen arbeiten, sollte Ihre Tätigkeit während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls nicht wegen der Betreuung Ihrer Kinder entfallen. Eine Übersicht über die zurzeit Berufe, die für eine Notbetreuung der Kinder in Frage kommen, finden Sie HIER. Deshalb richten wir insbesondere für die Jahrgangsstufen 5 und 6 während der üblichen Unterrichtszeit ein entsprechendes Betreuungsangebot ein. Bitte teilen Sie uns per E-Mail mit, wenn Sie ein solches Angebot benötigen. Weitere Information zum Thema finden Sie HIER.

Beratung & Unterstützung

Unser Beratungsteam, bestehend aus Frau Kampschroer, Frau Wagner und Herrn Barczewski, steht auch in der Zeit des Ruhens des Unterrichtes bei Fragen, Problemen und Unterstützung in den unterschiedlichen Lebenssituationen zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können sich unkompliziert an unser Beratungsteam per E-Mail wenden:

beratung@realschule-florastrasse.de

Das Beratungsteam wird sich zeitnah zurückmelden und die  E-Mails werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

#SaferInternetDay mit der 9c

Am 11.02. wird traditionell der #SaferInternetDay begangen. Hierzu finden weltweit Veranstaltungen zum Thema Sicherheit im Netz, Cybermobbing und Medienkompetenz statt. Die Schülerinnen und Schüler der 9c besuchten in diesem Rahmen eine Veranstaltung der Telefonica Stiftung in Düsseldorf.

Das Cybermobbing für Jugendliche ein wichtiges Thema ist, offenbarte eine Umfrage zu Beginn der Veranstaltung, an der auch noch andere Schulklassen aus Düsseldorf teilnahmen. Die interaktive Umfrage per Smartphone zeigte, dass fast die Hälfte der Anwesenden schon einmal im Internet beleidigt oder gemobbt wurde.

Podiumsdiskussion

Im Anschluss führte Mirko Drotschmann, unseren Schülerinnen und Schülern besser bekannt als der erfolgreiche YouTuber MrWissen2go, durch das Programm. Neben einer Podiumsdiskussion mit Sophie Pohle (Kinderhilfsnetzwerk e.V), der Landtagsabgeordneten Christina Kampmann, dem Schüler Lukas Pohlmann (Cybermobbing-Hilfe e.V.), gab es Workshops und Gruppenaufgaben an denen unsere Schülerinnen und Schüler teilnahmen.

Zum Abschluss der Veranstaltung meldeten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zurück, dass sie viel von dem Tag mitgenommen haben und dass das Thema „Flagge zeigen gegen Cybermobbing“ bei ihnen wieder stärker in den Fokus gerückt wurde.

Ilias (9c) präsentiert die Ergebnisse seiner Gruppenarbeit.

Ein neuer Kooperationspartner

v.l.: Frau Tobisch von der Firma Terbuyken, Frau Baßeng und Herr Delißen von der Flora-Realschule

Am 27.01.2020 durften wir den Kooperationsvertrag mit der Bäckerei Terbuyken unterschreiben. Terbuyken bietet unseren Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit als Praktikant/Praktikantin hinter die Kulissen des alten und traditionellen Handwerks zu schauen und sie für das Handwerk zu begeistern. Innerhalb der Zusammenarbeit soll im Bereich der Berufsorientierung eine enge Kooperation stattfinden. Als Flora-Realschule freuen wir uns sehr über die Kooperation!