
Am 26. Februar durften wir Herrn Prof. Dr. Ahrbeck in der Schule begrüßen, der den Lehrkräften aktuelle Forschungsergebnisse zur Inklusion vorstellte und mit den Lehrkräften in einen sehr konstruktiven Austausch kam.
www.flora-realschule.de
Am 26. Februar durften wir Herrn Prof. Dr. Ahrbeck in der Schule begrüßen, der den Lehrkräften aktuelle Forschungsergebnisse zur Inklusion vorstellte und mit den Lehrkräften in einen sehr konstruktiven Austausch kam.
Unsere Basketball-Mannschaften waren beim Wintercup 2020 wieder erfolgreich und haben unssere Schule sehr gut vertreten. Herzlichen Glückwunsch! Organisiert und durchgeführt wird das Turnier von Sports Partnership e.V.
Wir weisen auf die Förderkurse der Stadt in den Osterferien hin. Weitere Informationen finden Sie HIER. Anmeldungen gehen über das Sekretariat unserer Schule.
Am 11.02. wird traditionell der #SaferInternetDay begangen. Hierzu finden weltweit Veranstaltungen zum Thema Sicherheit im Netz, Cybermobbing und Medienkompetenz statt. Die Schülerinnen und Schüler der 9c besuchten in diesem Rahmen eine Veranstaltung der Telefonica Stiftung in Düsseldorf.
Das Cybermobbing für Jugendliche ein wichtiges Thema ist, offenbarte eine Umfrage zu Beginn der Veranstaltung, an der auch noch andere Schulklassen aus Düsseldorf teilnahmen. Die interaktive Umfrage per Smartphone zeigte, dass fast die Hälfte der Anwesenden schon einmal im Internet beleidigt oder gemobbt wurde.
Im Anschluss führte Mirko Drotschmann, unseren Schülerinnen und Schülern besser bekannt als der erfolgreiche YouTuber MrWissen2go, durch das Programm. Neben einer Podiumsdiskussion mit Sophie Pohle (Kinderhilfsnetzwerk e.V), der Landtagsabgeordneten Christina Kampmann, dem Schüler Lukas Pohlmann (Cybermobbing-Hilfe e.V.), gab es Workshops und Gruppenaufgaben an denen unsere Schülerinnen und Schüler teilnahmen.
Zum Abschluss der Veranstaltung meldeten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zurück, dass sie viel von dem Tag mitgenommen haben und dass das Thema „Flagge zeigen gegen Cybermobbing“ bei ihnen wieder stärker in den Fokus gerückt wurde.
Unser Neujahrskonzert mit Frau Erl fand am 31. Januar 2020 statt. Allen, die mitgewirkt und geholfen haben, ein herzliches Dankeschön!
Am 27.01.2020 durften wir den Kooperationsvertrag mit der Bäckerei Terbuyken unterschreiben. Terbuyken bietet unseren Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit als Praktikant/Praktikantin hinter die Kulissen des alten und traditionellen Handwerks zu schauen und sie für das Handwerk zu begeistern. Innerhalb der Zusammenarbeit soll im Bereich der Berufsorientierung eine enge Kooperation stattfinden. Als Flora-Realschule freuen wir uns sehr über die Kooperation!
Am 20.01.2020 konnten die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen einem besonderen Theatererlebnis beiwohnen. Das Wiener Forum-Theater inszenierte amüsant und schülergerecht Dürrenmatts tragische Komödie „Der Besuch der alten Dame“ in unserer Aula. Mit wenigen Requisiten funktionierte das österreichische Theaterensemble die Aula zur Theaterbühne um und integrierte die Schülerinnen und Schüler auf charmante Art und Weise in ihr Spiel. Die Schülerinnen und Schüler quittierten die schauspielerische Leistung des Ensembles mit viel Applaus. Wir bedanken uns für diese besondere Vorstellung!
Ein besonderes Ereignis für unsere fünften Klassen fand am 16. Januar statt. Wieder einmal besuchte uns die Märchenerzählerin Diana Drechsler.
Mit eigener musikalischer Untermalung und in einem schönem Ambiente erzählte sie den Schülerinnen und Schülern verschiedene Märchen aus aller Welt.
Die 5er-Klassen haben wie jedes Jahr Besuch von der Polizei erhalten. Es waren sehr kurzweilige zwei Stunden mit lehrreichen Informationen rund um die Teilnahme am Straßenverkehr: Unter anderem wurde Wissen vom Fahrradführerschein aus der Grundschule reaktiviert, über Gefahren im Straßenverkehr und über die Notwendigkeit des Tragens eines Fahrradhelmes gesprochen. Am Schuluss durfte wie jedes Mal ein Schüler die Polizeimütze tragen.
In diesem Jahr wirkte die Marching Band wieder beim lebendigen Adventskalender der Kirchen in Bilk mit und begleitete die Veranstaltung im Düsseldorfer Landtag. Vielen Dank an die Marchingband, die mit einigen Weihnachtsliedern alle beeindruckte und für eine adventliche Stimmung sorgte.
Die von den Schülerinnen und Schülern in Jahrgangsstufe 9 gestaltete Plastik gewann beim Lernort Studio-Wettbewerb 2019 den Publikumspreis. Der Torbogen aus Treibholz vom Rheinufer, der dekorativ in unserem Kunstraum aufgestellt wurde, ist eine Schülerarbeit des Bildhauerkurses 2018/19 im Lernort Studio unter der Leitung und Anleitung von Michael Kukulies. Die Beteiligten waren Angelina, Ivo, Jakob, Sebastian, Silas und Damian aus der Jahrgangsstufe 10. Das Material wurde am Rheinufer von der Schülerin und den Schülern bei sehr stürmischem Wetter eigenhändig gesammelt und dann in mühevoller Kleinarbeit auf einem Lehrgerüst zu einem Objekt zusammengefügt. Aufgrund der Größe des Bogens, erfolgte der Transport zu Fuß von der Aachener Straße bis zur Florarealschule. Wir sind froh über die tolle Kooperation mit dem Lernort Studio.