Computerführerschein der 6. Klassen

Wie auch in den vergangenen Jahren haben die SchülerInnen der sechsten Klassen den Computerführerschein erworben. An jeweils drei Tagen im April bzw. im Juni eigneten sich die Mädchen und Jungen der Klassen 6a und 6b Grundkenntnisse in den Bereichen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, sowie der Erstellung von Präsentationen an. weiterlesen…

7er-Religionskurs gewinnt Sonderpreis des Erzbistums Köln

Mit einem selbst erstellten Spiel gewann der 7er-Religionskurs von Frau Setzekorn in diesesm Jahr den Sonderpreis  beim bundesweiten Schulwettbewerb „Wenn nicht jetzt wann dann“ des Erzbistums Köln. Nach stundenlanger Planung und Bastelarbeit war es am 6. Juni 2013 soweit und der Kurs wurde auf dem Roncalliplatz vor dem Kölner Dom mit dem Sonderpreis in den Kategorien Kunst, Literatur und Medien ausgezeichnet. Den Sonderpreis erhielt der Religionskurs durch die Leistung, drei der vier Kategrorien mit ihrem Beitrag abzudecken.
Die Auszeichnung überreichte der Schirmherr des Schulwettbewerbs Kardinal Meisner und das Programm wurde von der Kölner Band De Höhner begleitet.

Bevor es allerdings zur feierlichen Verleihung des Preises ging, machte der Kurs noch einen Abstecher ins Rautenstrauch-Joest-Museum.
Bilder des Tages gibt es in unserer Bildergalerie.

Ein Beitrag des Medienzentrums des Erzbistums Köln über die Preisverleihung:

2. Azubi-Roadshow an der Flora

Am 03.06.2013 fand zum zweiten Mal die Azubi-Roadshow an der Realschule Florastraße statt. Auszubildende unseres Kooperationspartners Euroforum stellten unseren SchülerInnen der 9. Klassen ihre Berufsfelder vor. Dabei wurde ein breites Spektrum abgedeckt: Präsentiert wurden Ausbildungsberufe aus den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Mediengestaltung, Kommunikation und Informationstechnologie. Im Anschluss an zehnminütige Kurzvorträge, in denen die geforderten Kernkompetenzen und Rahmenbedingungen der einzelnen Ausbildungsgänge erläutert wurden, hatten die SchülerInnen Zeit, in Kleingruppen Rückfragen zu stellen. Dabei wurde den SchülerInnen ein lebensnaher Einblick in Tätigkeitsbereiche gewährt, der sich für sie ansonsten im BO-Unterricht nicht in dieser Art und Weise ergeben hätte. Auch aus diesem Grund waren die Reaktion der Flora-Schüler durchweg positiv und es haben sich für einen Teil der SchülerInnen neue Perspektiven für den eigenen beruflichen Werdegang aufgetan.

[slideshow id=22]

Projekttage 2013

Auch in diesem Jahr fanden an der Flora wieder die Projekttage statt. Vom 6. – 8. Mai gingen Klassen auf Besichtigungstouren, tüftelten an eigenen Werken oder setzten sich mit der Drogen- und Gewaltprävention auseinander.

Bilder der Projekttage finden sie hier.

Parisfahrt des 10er FS- und MK-Kurses 2013

An diesem (hoffentlich letzten) winterlichen Wochenende vom 15.3. bis zum 17.3.2013 waren der 10 FS- & MK-Kurs in der Hauptstadt Frankreichs, Paris, unterwegs. [slideshow id=19]
Wir besuchten nicht nur Louvre, Eiffelturm und Co, sondern hatten auch  Zeit die Stadt alleine „auf den Kopf zu stellen“.

Wir erlebten die Stadt aus allen Perspektiven: Von der Seine (Fluss durch Paris) bis zum Montmartre (hoher Hügel im Norden der Stadt), von der Metro (U-Bahn) bis zum Turm Montparnasse (höchste Plattform der Stadt). Zu guter Letzt machten auch die Lehrer des Französischkurses Frau Stubbe und Herr Wartenberg (natürlich samt Schülern) vor einem Harlem Shake, auf dem Vorplatz des Louvre, nicht halt!

Ein Bericht von Melanie (10a)

Und hier unser Harlem Shake in Paris:
[youtube_sc url=“http://www.youtube.com/watch?v=dzh3OgT1Fhg“]

Besuch aus den Niederlanden

Am 28.02.2013 und am 01.03.2013 besuchten uns SchülerInnen unserer Partnerschulein den Niederlanden, dem Hoorner Oscar Romero Kolleg, in der Florastraße. Wie jedes Jahr kam es zu einem regen Austausch zwischen den niederländischen SchülerInnen und unseren Neuntklässlern in der Aula. Dabei war es für die Jugendlichen aus unserem Nachbarland besonders wichtig, ihre Deutschkenntnisse anhand eines Fragebogens
zu erproben. Englisch war strengstens verboten! Im Anschluss an die Stippvisite an
unserer Schule hatten unsere Gäste die Gelegenheit, sich Düsseldorf etwas genauer
anzuschauen. Da sich die Jugendlichen gut verstanden, verabredete sich ein Teil der
SchülerInnen für den Nachmittag in der Altstadt. Nun freuen sich unsere zukünftigen
Zehner bereits auf einen Gegenbesuch in West-Friesland.

Besuch aus den Niederlanden

Vorstellung der Berufskollegs

Am Dienstag, den 11.12.12 präsentierten sich vier Berufskollegs unseren Schülerinnen und Schülern in der Schulaula. Dadurch erhielten sie einen Einblick in die Möglichkeiten, einer fortgesetzten Schullaufbahn nach der zehnten Klasse und konnten sich über die jeweiligen Programme der Berufskollegs informieren. Wir danken den Berufskollegs Leo-Statz, Max-Weber, Walter-Eucken und Lore-Lorentz für ihre Kooperation.
Bilder der Veranstaltung finden sie in unserer Bildergalerie.

[slideshow id=16]

Studienfahrt Berlin im November

Im November 2012 fuhren 22 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen nach Berlin. Die viertägige Studienfahrt stand unter dem Motto „Politisch-Historisches-Berlin“ und wurde in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung durchgeführt. Unsere Schüler erlebten Orte an denen Geschichte stattfand oder thematisiert wurde. Diskussionen im Plenum und stetige Reflexion des Erlebten führten zu einer sehr intensiven Auseinandersetzung mit den Schwerpunkten der Studienfahrt:

Das politische System der BRD
Informationsvortrag im Bundestag
Rollenspiel und Diskussion im Bundesrat

Geschichte Deutschlands – Geschichte Berlins
Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Archivrecherche in ehemaligen Stasi-Archiven
Besuch der Ausstellung „Alltag der deutschen Teilung“ im Tränenpalast
Stadtrallye mit politisch-historischem Quiz

Nationalsozialismus
Besuch der Ausstellung „Topographie des Terrors“
Projektarbeit „Täter-Opfer-Zuschauer: Lebens- und Handlungsperspektiven in der NS-Zeit“

Ein ausführlicher Bericht der Studiengruppe folgt.

Lesewettbewerb an der Flora Schule

 

 

 

 

 

 

 

Am Montag, den 12.11.2012, war es wieder so weit: Der diesjährige Lesewettbewerb der 6. Klassen fand statt. Zineta Elezi aus der 6a und Andonis Andrakakis aus der 6b waren die Finalisten, die sich gegen ihre Mitschüler durchgesetzt hatten. In der Jury saßen Fr. Hinke, Fr. Siebke, Hr. Geisel und Hr. Borgerding. Die Fünft- und Sechstklässler hörten in der Aula aufmerksam dem zu, was Zineta und Andonis vorgelesen haben. Im ersten Buch, das von Zineta vorgestellt wurde, ging es um Teenager und ihre Probleme im Liebesleben. Aus einem spannenden Star Wars Buch las danach Andonis.

Nachdem beide ihr Buch präsentiert und einen kurzen Abschnitt vorgelesen hatten, wurden sie vom Froschkönig überrascht. Mit dem Märchen gab es zwar ein paar Problemchen, aber es wurde trotzdem sehr schön vorgetragen. Als die beiden SchülerInnen fertig waren, gab es einen riesen Applaus. Einige der Mitschüler von Andonis hatten Plakate angefertigt, um ihn bisschen zu ermutigen. Aber nach ganz knapper Entscheidung der Jury hatte Zineta trotzdem die Nase vorne. Beide bekamen einen Gutschein der Buchhandlung BiBaBuZe und verließen fröhlich die Bühne der Aula.

Die Fünfer freuen sich schon auf den nächsten Lesewettbewerb, dann stehen sie selber auf der Bühne.

(Melanie Schubert, 8a)

Soziales Lernen der Klasse 5b

Ein Artikel der Presse-AG (Sarah, 8c und Jasmina, 9b)

Der dritte und letzte Tag und die Klasse 5b musste ein letztes Mal zeigen, dass sie zusammenhält. In der Sporthalle der RS Florastraße lernten die Kinder, wie sie zusammen mit ihren Mitschülern viel erreichen können. Hier war Teamwork gefragt. Unterstützt wurden die Schüler von unserer Sozialpädagogin Fr. Lauhoff und einer Mitarbeiterin der AWO.

weiterlesen…