So war der 10er-Abschluss 2014

Ein neues Schuljahr geht zu Ende und die 10. Klassen werden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen. Wir freuen uns über die schönen Ergebnisse und wünschen unseren nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern alles Gute!

Alle Bilder finden Sie wie gewohnt in unserer Bildergalerie.

Bundesjugendspiele 2014

Sportlich aktiv ging es an den heutigen Bundesjugendspielen statt. Die Jahrgangsstufen 5-10 übten sich im Springen, Laufen und Werfen. Es wird hinter den Kulissen noch fleißig gerechnet und die Punkte ausgewertet, so dass die Schülerinnen und Schüler bald ihre Urkunden erhalten können. In unserer Bildergalerie finden Sie ein paar Eindrücke.

BuJu201401
<
>

So waren die Projekttage 2014




Auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht mitgespielt hat, die Projekttage 2014 waren für alle ein großer Erfolg. Ein Besuch beim Lernbauernhof, englisches Theater, Geocaching, Sprichwörter aus aller Welt, ein Videodreh und noch vieles mehr fanden in den drei Tagen vom 26.-28. Mai 2014 statt. Die Bilder zu den Projekten finden Sie in unserer Bildergalerie (Sie wird in den nächsten Tagen noch ergänzt).

BaumLAndArt
<
>

Pangea-Mathematik-Wettbewerb

Am 26. Februar nahmen 104 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Pangea-Mathematik-Wettbewerb teil. 60 Minuten lang rechneten und knobelten sie an schwierigen Aufgaben der Logik und Rechenkunst.
Nun stehen endlich die Ergebnisse des Wettbewerbes fest:

1. Platz ​Christian B. 9c (schulintern)
2. Platz ​Julian H. 5a (schulintern)
3. Platz ​Andy L. 9a (schulintern)

Wir gratulieren herzlich unseren Gewinnern, aber auch den Klassenbesten!

5a ​Julian H.
5b ​Krystian K.
5c ​Stefan H.
6a ​Marvin G.
6b ​Alexander B.
6c ​Lukas L.
7a ​Mladena D.
7b ​Kay M.
8a ​Madeline K.
8b ​Kaswar A.
8c ​Serge B.
9a ​Andy L.
9b ​Domenik B.
9c ​Christian B.
10a ​Mathias K.
10b ​Timur L.

Pangea Gewinner 2014

Oh, Champs-Élysées…

Der 10-Französisch- und der 10Kunst-Kurs sind für einen Tag auf Exkursion in Paris gewesen.
Wir starteten am Montmartre mit ziemlich vielen Treppenstufen. An der Sacré-Coeur haben wir den Blick über die Stadt genossen, danach ging es quer durch das Künstlerviertel. Wir konnten viele neue Eindrücke gewinnen und hatten Zeit, Souvenirs zu kaufen.Paris3

 

Den Weg zum Eiffelturm legten wir mit der Métro zurück. Das Ein- und Aussteigen verlief ziemlich hektisch. Während einige Schülerinnen und Schüler auf denEiffelturm stiegen, gönnten sich die anderen eine Pause.

Anschließend nahmen wir erneut die Métro. Wir besichtigten Notre-Dame und die Champs-Elysées, eine sehr große Einkaufsstraße, die uns zum Triumphbogen führte. Dort stand zum Glück der Bus für die Rückfahrt bereit. Alle waren sehr erschöpft.

Zusammengefasst war Paris für beide Kurse eine lohnende Erfahrung, denn der Französisch-Kurs konnte seine Sprachkenntnisse einbringen und der Kunst-Kurs zeigte sein vertieftes Wissen zu den Bauwerken.

Ein Beitrag von Julia N. & Timur L., Klasse 10b

weitere Bilder finden sie in unserer Bildergalerie 

Rotasia – eine Geschichte aus dem Morgenland

Nach fünf Monaten proben war es Donnerstag, den 20.02. soweit und die Aufführung „Rotasia – eine Geschichte aus dem Morgenland“ (von Sandra Engelhardt und Martin Maria Schulte) fand vor großem Publikum  in unserer Schulaula statt.
SchülerInnen aus den umliegenden Schulen im Bezirk 3 und der Flora nahmen an dem Projekt „Schule wechselt, Singen bleibt“ unter der musikalischen Leitung von Christiane Sauer teil.

Der tosende Applaus am Ende des Stückes galt vor allem der hervorragenden Leistung aller SchülerInnen, die sich seit September 2013 wöchentlich in unserer Schulaula trafen, die Stücke einstudierten,  Bühnenbilder entwarfen und an den Kostümen nähten.

Das Singen.Bündnis ist eine Kooperation des Chorverbandes Düsseldorf, des Polizeichores und der Realschule Florastraße.

rotasia1 rotasia2

Hier sehen Sie den Zeitungsbericht der Rheinischen Post vom 24.2.14:

RP Rotasia 24-2-14

Als das Wünschen noch geholfen hat

Ein besonderes Ereignis für unsere fünften Klassen fand am Donnerstag, den 09.Januar statt. Wieder einmal besuchte uns die Märchenerzählerin.
Mit eigener musikalischer Untermalung und in einem schönem Ambiente erzählte sie den Schülerinnen und Schülern verschiedene Märchen aus aller Welt. Besonders gut kam das Märchen vom Baum „Ungalli“ der Bantu aus Afrika an.

Das Thema Märchen wird von den drei fünften Klassen zur Zeit auch im Unterricht durchgenommen.

 

 

„Die starken Schüler fordern – die schwächeren Schüler fördern“

Unter diesem Motto ist in diesem Schuljahr das Mathematik-Tutorium in unserer Schule an den Start gegangen: Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10 helfen unseren 5.-Klässlern mathematisch auf die Sprünge, sie tun dies einmal wöchentlich im Rahmen einer freiwilligen AG, Tutorium genannt.

Was dort geschieht, folgt dem Gedanken, dass ältere Schüler den jüngeren die Mathematik geduldig, schülernah und vor allem in Kleinstgruppen erklären, sie trainieren und so Schritt für Schritt zum Erfolg führen wollen.

Diese verantwortungsvolle Aufgabe ist für die Schüler der 9./10. Klassen durchaus eine Herausforderung, gleichzeitig aber eben auch eine individuelle Förderung der 5.-Klässler.

Schön, dass es allen Beteiligten Spaß macht!

DSC_0206 DSC_0212 Flora. Tutorium. Foto 7. 01.2014

Adventskonzert am Nikolausabend

Der Nikolaus kam zwar nicht vorbei, doch trotzdem versammelten sich am Nikolausabend ca. 150 Personen (Elterm, Lehrer und Ehemalige) in unserer Schulaula zum Adventskonzert.

DSC_0168

Frau Erl spielte, unter Begleitung unseres ehemaligen Referendars Herrn Klissouras, Coversongs und eigene Stücke auf der Gitarre, Klavier und Trompete.

Den Erlös der Veranstaltung erhalten die Profilklassen Musik, die Einnahmen aus den Speisen und Getränken der 10mk und 10fs Kurs.

DSC_0170 DSC_0173 DSC_0187

Azubi-Roadshow Revisted

Am 20. November und am 04. Dezember fand die alljährliche Azubi-Roadshow an der Realschule Florastraße statt. Auszubildende unseres Kooperationspartners Euroforum und dessen Partnerfirmen stellten in lebhaften, sehr interessanten Vorträgen vier Berufe aus den Bereichen Medien, Kommunikation und Veranstaltungsmanagement vor. Die SchülerInnen profitierten von Erfahrungsberichten aus erster Hand und stellten gezielte Rückfragen zu einzelnen Tätigkeitsfeldern und beruflichen Perspektiven.

Wichtig waren ihnen außerdem die benötigten Schulabschlüsse und das Leben in der Berufsschule. Die Azubis hatten auf alles eine passende Antwort und in den Gesprächen im Anschluss zeigte sich, dass bei einigen SchülerInnen das Interesse an den vorgestellten Berufen geweckt wurde. Die Florastraße bedankt sich herzlich bei den Auszubilden und der Firma Euroforum für ihre Mühen.

DSC_0074