Informationsveranstaltung der Berufskollegs und Gymnasien

Am 5.10.2016 fand zum zweiten Mal eine Informationsveranstaltung der Berufskollegs und Gymnasien in unserer Aula statt. Vertreter von neun verschiedenen BKs aus dem Raum Düsseldorf, des Georg-Büchner-Gymnasiums und der Agentur für Arbeit haben unsere zehnten Klassen über die Zeit nach ihrem Abschluss informiert. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten Fragen stellen und sich individuell beraten lassen.

So schön war der Sponsored Walk 2016

SponsoredWalk2016_6Am 23.09.2016 war es soweit und Schülerinnen und Schüler der Realschule Florastraße machten sich auf den Weg, um für einen „guten Zweck“ zu laufen. Dabei wanderten oder joggten sie entweder 5 km (Theodor-Heuss-Brücke), 7 km (Esprit-Arena) oder 13 km (Kaiserswerth). Neu in diesem Jahr war eine Fahrradgruppe, die bis Wittlaer und zurück fuhr und somit auf 41 km Radweg kam.

Wir bedanken uns für das tolle Engagement SponsoredWalk2016_1der Schülerinnen und Schüler, im Vorfeld Sponsoren für jeden gelaufenen Kilometer zu organisieren und allen Helferinnen und Helfern, die für die gelungene Durchführung des Sponsored Walk gesorgt haben.

Noch mehr Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.

So war „Haste Töne 2016″

Die Resonanz in diesem Jahr war riesig. Eltern, Geschwister und weitere Verwandte und Freunde kamen zum diesjährigen Haste Töne – dem Musikabend der Flora-Realschule. Auf der Bühne präsentierten unsere neuen Fünftklässler aus der Profilklasse ihre ersten musikalischen Schritte im Blasorchester. Wie es bereits nach 1,5 Jahren klingt, zeigten dann unsere Sechstklässler. weiterlesen…

Feierliche Verabschiedung von Frau Siebke-Holzapfel

Nach 43 Jahren verlässt uns zum Ende des Schuljahres Frau Siebke-Holzapfel und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr außergewöhnlicher Einsatz als Lehrerin – auch über ihren Unterricht hinaus – war für die Flora-Realschule von unschätzbarem Wert. Mit einer humorvollen und freudigen Abschiedsfeier haben wir uns bei Frau Siebke-Holzapfel bedankt. Die Urkunde zum Eintritt in den Ruhestand wurde ihr von Frau Basu, schulfachliche Dezernentin der Bezirksregierung Düsseldorf, überreicht. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!

Abschluss 2015

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen zu ihren Abschlüssen und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Viele werden sich ein Leben an der Flora zurückwünschen, auch wenn sie es jetzt vielleicht noch nicht wissen. Wir freuen uns von euch in Zukunft zu hören. Weitere Bilder in der Bildergalerie.

DSC_0817

Haste Töne 2015

Unter dem Motto „Haste Töne“ fand auch in diesem Jahr unser musikalischer Abend in der Schulaula statt. Es präsentierte die Profilklasse 5b erste Eindrücke ihrer Orchesterstücke. Dabei durften sich die einzelnen Orchersterregister vorstellen und erhielten vom Publikum großen Applaus, da sie erst seit wenigen Monaten ihre Instrumente spielen.

Neben Auftritten der Schulband, der Orchester AG und der Profilklasse 6b begeisterten auch die Soloauftritte unserer talentiertesten Sängerinnen.

Danke an Herrn Platz für die Bereitstellung der Bilder.

Taekwondo mit den Schülerinnen der 8a

In der 8. Klasse werden die Mädchen und Jungen in der einen Doppelstunde Sport pro Woche geschlechtergetrennt unterrichtet. Die Jungen dürfen im Rahmen der Jungenförderung auch in diesem Jahr Boxen. Die Mädchen hatten dieses Jahr die Möglichkeit im Sportwerk Düsseldorf Taekwondo zu trainieren. Inan Tunc, Trainer des waffenlosen Sports, hat uns dies ermöglicht. Herzlichen Dank!

Besuch der Schulministerin und des Oberbürgermeisters in unserer Schule

Die Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Sylvia Löhrmann, und Oberbürgermeister Thomas Geisel waren auf Einladung der Schule im Februar zu Besuch, um sich über die Realschule Florastraße und ihren musisch-künstlerischen Schwerpunkt zu informieren. Zunächst zeigte die Orchesterklasse 5b eine Unterrichtsstunde mit Übungen aus dem Unterricht. Anschließend spielte die aus Schülerinnen und Schülern der weiteren Orchesterklasse 6b und den ehemaligen Orchester-klassenschülerinnen und -schülern der 7. Kasse bestehende Orchster-AG. Dabei trafen sich Klassik und Moderne mit der „Ode an die Freude“ und einem Lied aus dem Film „Fluch der Karibik“.  Nach der Präsentation nahmen die Ministerin und der Oberbürgermeister an einer Gesprächsrunde mit Schülern-, Eltern- und Lehrervertreterinnen und -vertretern teil. Schwerpunkt des Gesprächs war die individuelle Förderung an der Realschule Florastraße am Beispiel des musisch-künstlerischen Profils und des Förderkonzepts in Klasse 5 & 6. Auch der Bereich der Berufsorientierung und die Profilschärfung der Düsseldorfer Realschulen wurden thematisiert. Weitere Besucher waren Herr Ministerialrat Keferstein (Leiter des Referats Realschulen und Europaschulen im Ministerium für Schule und Weiterbildung), Frau Basu (schulfachliche Dezernentin der Bezirksregierung Düsseldorf),  Frau Wandt (Leiterin des Schulverwaltungsamtes Düsseldorf) und Frau von Tongelen (ehemalige Schulleiterin der Realschule Florastraße).

Flora Helau!

Helau201510Auch wenn schon wieder alles vorbei ist, denken wir doch gerne an unseren Karnevalstag zurück. An Altweiber veranstaltete die Realschule Florastraße traditionell ihren Kostümwettbewerb, an dem die jeweiligen Klassensieger bei einer großen Party in der Aula gegeneinander antraten.  Im diesjährigen Finale lieferten sich Melina K. (6a) und Adam S. (7a) ein Kopf an Kopf Rennen, das schließlich nur durch das Applausometer entschieden werden konnte. Gewinner 2015 wurde Adam S. (7a), verkleidet als Ehrendame. Herzlichen Glückwunsch.

Mehr Bilder gibt es in der Galerie.

Siegel „Berufswahl- und ausbildungs-freundliche Schule“ bis 2017 verlängert

Am 29.01.2015 bekam die Realschule Florastraße im Rahmen eines Festaktes in der Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf das Siegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Dies war bereits das dritte Mal, dass die Florastraße dafür ausgezeichnet wurde, dass sie SchülerInnen ab der 7. Klasse systematisch auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Am Festakt selber nahmen neben Herrn Delißen, Frau Kerst und Herrn Vriens auch sieben SchülerInnen teil, die die Flora bei der kurzweiligen Veranstaltung gut vertraten und dabei Musik, Lobesreden und leckere Snacks genossen.