Im Bereich FLORA INTERN finden Eltern sowie Schülerinnen und Schüler die aktuellen Stundenpläne, Vertretungspläne und Sprechzeiten der Lehrkräfte.
Autor:
Digitales Lernen mit Spaß – Jahrgangsstufe 6 experimentiert mit Ozobots im Informatikunterricht



Dank des Fördervereines werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 im Rahmen des Informatikunterrichts mit Ozobots arbeiten. Diese kleinen, aber leistungsstarken Roboter bieten eine interaktive Plattform, um grundlegende Konzepte der Programmierung und Robotik auf eine spielerische und faszinierende Art zu erlernen. Ozobots sind nicht nur einfach in der Handhabung, sondern ermöglichen es auch, dass die Schülerinnen und Schüler Kreativität und logisches Denken entwickeln. Durch das Programmieren der Miniroboter lernen sie, wie Befehle und Algorithmen funktionieren und wie diese in die Praxis umgesetzt werden können.
Über Ozobots: Ozobots sind kleine, programmierbare Roboter, die dazu entwickelt wurden, Kinder und Jugendliche auf unterhaltsame Weise an die Grundlagen der Programmierung und Robotik heranzuführen. Sie können durch Farbcodes auf Papier oder über digitale Oberflächen programmiert werden, was sie zu einem idealen Werkzeug für den Bildungsbereich macht.
FranceMobil an der Flora
Französisch sprechen im Distanzlernen? Video-Chat macht’s möglich. Das Institut français bietet unseren Französischkursen interaktive Online-Animationen mit Spielen, aktueller frankophoner Musik, Zeitschriften und Filmen.
Termine:
- 15.06 8fs: Quiz (2 Gruppen 9:00 Uhr / 10:15 Uhr)
- 16.06 9fs: (1 Gruppe) – Café Pause
- 17.06 7fs: Quiz (2 Gruppen 9:00 Uhr /10:15 Uhr
Künstlerische Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler
In unserer Bildergalerie sind zwei neue Galerien hinzugekommen: Fotocollagen und eine Sammlung zu Heißluftballons. Wir freuen uns über die tollen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler, die das künstlerische Profil unserer Schule unterstreichen.
Die Flora und die Fauna
Die Schülerinnen und Schüler bekommen neben den Aufgaben für die Haupt- und Nebenfächer auch unterschiedliche kreative Aufgaben gestellt, mit denen sie sich zuhause beschäftigen können. Die Ergebnisse sind so toll, dass sie unbedingt „ausgestellt“ und allen präsentiert werden sollen.
Alle Ergebnisse stammen aus der Flora….
und der Fauna.
Viel Vergnügen beim visuellen Genuss!
Alle Bilder unter dem Menüpunkt Bilder im Menü.

Test
Dies ist nur ein Test, ob der automatische Link zu Facebook funktioniert. Bitte ignorieren Sie diesen Post.
Vorlesewettbewerb 2017
Auch in diesem Jahr nahm die Flora am Vorlesewettbewerb teil. In diesem Schuljahr schicken wir zwei Schulsieger in die nächste Runde. Wir gratulieren Anita aus der 6a sowie Jonathan aus der 6b zu ihrer tollen Leistung. Insgesamt nahmen in ganz Deutschland über 600.000 Schülerinnen und Schüler aus 7000 Schulen am Wettbewerb teil. In den Klassenwettkämpfen setzten sich die besten Leser durch, die im schulweiten Lesewettstreit antreten dürfen. Wir wünschen unseren beiden Siegern viel Erfolg in der nächsten Runde.
Abschluss 2017
Am Freitag war es soweit. Die ZP10 waren geschrieben, die Noten gemacht, die SchülerInnen absolvierten noch einmal ein Praktikum und nach jahrelangem Warten durften die 10er endlich ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Im Anschluss wurde noch zusammen mit den Familien und Lehrern auf dem Schulhof gefeiert, bevor es zu einem gemütlichen Beisammensein der einzelnen Klassen kam. Alles Gute Abschlussjahrgang 2017!
Alle Bilder sind hier zu finden.
Bundesjustizminister Heiko Maas zu Besuch in der Flora2
Zusammen mit der Landtagsabgeordneten Marion Warden besuchte am Donnerstag der Bundesjustizminister Heiko Maas die Jugendeinrichtung der Evangelischen Jugend Bilk „Flora2“.
Heiko Maas sprach mit Jugendlichen und Betreuern der Jugendfreizeiteinrichtung zum Thema „Cybermobbing, Internethetze & Fake-News“. Auch Schülerinnen und Schüler der Realschule Florastraße waren zu Gast und unterhielten sich mit dem Minister über soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Snapchat.
Ein Exklusivinterview der Evangelischen Jugend Bilk mit dem Bundesminister ist hier auf Facebook zu sehen.
Lesewettbewerb der 6. Klassen
Am 8.12.2016 fand in der Aula unser alljährlicher Vorlesewettbewerb der Klassen 6abc statt.
Potenzialanalyse des 8er-Jahrgangs
Im Rahmen der Berufsorientierung fand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Angestellten Akademie die Potenzialanalyse der 8. Jahrgangsstufe statt. In Kleingruppen wurden die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer Stärken beobachtet. Die Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler absolvieren mussten, reichten von Theorie zu praktischen Gruppenübungen, wie dem Aufbau eines Kellerregals oder dem Brückenbau mit Papier. Präsentationskompetenz sowie Feinmotorik wurden ebenfalls angeschaut. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es nach den Herbstferien noch individuelle Auswertungsgespräche. Die Ergebnisse der Potenzialanalyse können für die Berufsfelderkundung im zweiten Halbjahr und dem Praktikum in Klasse 9 genutzt werden. Für alle Schülerinnen und Schüler war es ein anstrengender, aber schöner Tag mit viel Spaß.