Zeitzeugenberichte: Ein lebendiges Stück Geschichte

In diesem Schuljahr hatten unsere 10. Klassen die besondere Gelegenheit, drei Zeitzeugen zu erleben, die ihre bewegenden Lebensgeschichten mit uns teilten. Wir danken Frau Barbara Logemann, Herrn Varol Davulcu und Herrn Reimar Seid für ihre Offenheit.Herr Davulcu sprach über das Leben der „Gastarbeiter“ und berichtete auch von den schmerzhaften Erfahrungen mit Ausgrenzung und den schockierenden Anschlägen von Solingen. Seine Worte machten deutlich, wie wichtig Zusammenhalt und Menschlichkeit damals wie heute sind. Herr Seid schilderte eindrucksvoll, was es hieß, seine Familie nach dem Bau der Mauer nich mehr sehen zu dürfen und klärte rund um die Berliner Mauer und die Studentenbewegungen auf. Seine Erinnerungen ließen uns spüren, wie viel Mut es braucht, für Freiheit und Gerechtigkeit einzutreten. Frau Logemann erzählte digital von ihrem Leben in der DDR und gab uns einen bewegenden Einblick in den Alltag und die Einschränkungen hinter der Mauer. Sie berichtete von eingeschränkter Reisefreiheit, staatlicher Überwachung, aber auch  kleinen Freiheiten des Alltags. Ihre Erinnerung machte spürbar, wie politisches System das Leben beeinflussen können. 

Diese persönlichen Begegnungen haben uns gezeigt: Geschichte ist nicht nur Vergangenheit, sondern prägt unser Miteinander bis heute. Vielen Dank für diese Eindrücke!