Am 9. Juni 2023 verabschiedeten wir unsere Abschlussklassen feierlich in der Aula. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern für die Zukunft alles Gute.



www.flora-realschule.de

Am 9. Juni 2023 verabschiedeten wir unsere Abschlussklassen feierlich in der Aula. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern für die Zukunft alles Gute.




Mit Erfolg haben 18 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangstufe 9 ihre Ausbildung für den Schulsanitätsdienst abgeschlossen. In Zusammenarbeit mit Frau Aline Brodka von den Johannitern lernten die Jugendlichen alles Wichtige für die Erste-Hilfe im Bereich der Schule,von der schnellen Erstversorgung bis zur Betreuung in akuten Notfällen. Betreut werden die Schulsanis von Herrn Gerwers. Wir bedanke uns für das Engagement der Schülerinnen und Schüler!



Am 16. Mai präsentierten die Orchesterklassen 5b und 6b, das Orchester der Schule sowie die Marchingband ihr Können. Geleitet wird das musische Profil von den Musiklehrkräften Frau Eggink, Frau Kampschroer, Frau Kang und Herr Sczendzina.

Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule mit 84 Schülerinnen und Schülern am Känguru-Wettbewerb teil. Die Fachvorsitzende Frau Menke verteilte die Urkunden und Preise. Die erfolgreichen schulinternen ersten Plätze gingen an Alexandra (5c), Mandy (8a), Pit (9a), Leonardo (10a) und Nikolai (10a). Die Schulgemeinde gratuliert herzlich!



Endlich hat am 26.04.23 wieder ein Basketball-Turnier für unsere Basketball-AG der Klassen 5 und 6 zwischen acht Düsseldorfer Schulen stattgefunden. Organisiert durch unseren Kooperationspartner sportspartnership und 3×3 spielten in der Gesamtschule Stettiner Straße 28 Teams gegeneinander. Die Flora-Realschule nahm mit vier Teams teil und ein erfolgreicher Wettkampf endete mit einem dritten Platz für die Flora-Baskets.
Unsere Nachhaltigkeit-AG der Klassen 5a, 5b unc 5c unter der Leitung von Frau Crosset hat im Florapark Müll gesammelt und etwas Gutes für die Umwelt getan. Die Schülerinnen und Schüler haben den Park durchsucht und hatten am Ende sechs Eimer voll mit Flaschen, Gläser, Plastik usw. Vielen Dank an die AG!





In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sind mündliche Klassenarbeiten ab den Klassen 7 an der Flora-Realschule im Schulalltag längst angekommen. Am 15. März fanden die ersten mündlichen Klassenarbeiten im Wahlpflichtbereich der 9. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in den Fächern Kunst, Sozialwissenschaften, Chemie und Französisch geprüft. Diese mündliche Prüfung wird wie eine Kursarbeit gewertet und wurde von den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften als sehr sinnvoll beschrieben.






Am 8. März hatten alle Klassen ihren Ausflugs- und Projekttag. Die Klasse 7b hat sich auf eine Weltreise durch verschiedene Vegetationszonen und Tierwelten in die ZOOM-Erlebniswelt Gelsenkirchen begeben und für den Startpunkt in Alaska gleich das passende Wetter mitgeordert. Besser ging es nicht!
Dies sind Arbeiten von Schülerinnen und Schülern zum Thema „Impressionismus“ aus dem Kunst-Hauptfach-Kurs des Jahrgangs 9.


