Flora-Bestenehrung

Am letzten Schultag wurden die Besten der Flora-Realschule in der Aula geehrt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten von ihren Klassenleitungen neben ihren Zeugnissen eine Urkunde für ihre sehr guten Leistungen oder für ihr besonderes soziales Engagement in der Klasse. Wir gratulieren herzlich!

Bestenehrung durch den Oberbürgermeister

Am 3. Juli 2024 ehrte Oberbürgermeister Dr. Keller die Besten der weiterführenden Schulen. Alle geehrten Schülerinnen und Schüler haben nicht nur sehr gute Noten auf dem Zeugnis erhalten, sondern zeichnen sich auch durch ein besonderes soziales Engagement in der Schule aus.

Von unserer Schule wurden Ilbey aus der 6c, Benjamin aus der 10b und Amin aus der 10c vom Oberbürgermeister im Düsseldorfer Schauspielhaus geehrt. Wir gratulieren herzlich!

Auftritt der Theater-AG

Die Theater-AG führte am 28.5.24 im Schulgottesdienst ihr neues Stück unter Leitung von Frau Düsterhus und musikalischer Begleitung von Frau Eggink auf.

Die Schülerinnen und Schüler stellten das Gleichnis vom verlorenen Sohn mit Kostümen, Requisiten und modernem Text schauspielerisch dar.

Félicitations!

9 Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Jahrgangsstufe 8 haben die DELF-Prüfung (Niveau A1) erfolgreich absolviert und so das international anerkannte Sprachdiplom Diplôme d’Études en langue française erworben. Die Zertifikate wurden vom Schulleiter, Herrn Delißen, und der verantwortlichen Französischlehrerin, Frau Duncker, überreicht. Félicitations!

Sieger im Mathewettbewerb

Auch im Schuljahr 2023/24 hat die Flora-Realschule am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Ingesamt haben 67 Schülerinnen und Schüler ihr mathematisches Können unter Beweis gestellt. Trotz kniffliger Aufgaben wurden tolle Ergebnisse erzielt, die mit einer Urkunde und einem kleinen Spiel belohnt wurden. Schulsieger sind Alexandra (6c), Leandro (9c), Noah (9c) und Amin A. (10c). Herzlichen Glückwunsch! 

Was hat das Sezieren von Schweinenieren mit Organspende zu tun? 

Im Biologie-Wahlpflichtkurs des Jahrgangs 9 setzten sich unsere Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Organspende und Organtransplantation auseinander. Als praktisches Anschauungsobjekt sezierten sie Schweinenieren, um den Aufbau und die Funktion der menschlichen Niere besser zu verstehen. Durch diese praxisnahe Methode konnten die Schülerinnen und Schüler wichtige Analogien zwischen der Schweineniere und der menschlichen Niere ziehen und ihr Wissen über dieses lebenswichtige Organ vertiefen. Diese Erfahrung hat nicht nur das Verständnis für die Biologie erweitert, sondern auch die Bedeutung der Organspende nähergebracht.

„Haste Töne-Konzert“ am 7. Mai 2024

Die Aula war bis auf den letzten Platz besetzt, als beim Haste Töne-Konzert 2024 die Schülerinnen und Schüler des musischen Profils ihre Ergebnisse des Schuljahres präsentierten. Neben den beiden Orchesterklassen 5b und 6b gaben der Mädchen-Chor, die Marching-Band und die Orchester-AG ihre Stücke zum Besten. Ein großes Dankeschön geht auch an die alle Musiklehrkräfte unter der Fachschaftsvorsitzenden Frau Eggink.