Besuch von Schülerguppen der Partnerschule aus Hoorn

Am 8.3.12 und 9.3.12 besuchten insgesamt 130 Schüler des Oscar Romero Kollegs aus Hoorn unsere Schule. Bei Gesprächen mit den Schülern und Schülerinnen unserer neunten Klassen konnten die niederländischen Schüler und Schülerinnen ihre Deutschkenntnisse in der Praxis anwenden. Mit Hilfe eines Fragebogens kam es zu einem regen Austausch und auch zu vielen Gesprächen darüber hinaus.


Amtseinführung unseres Schulleiters

Am 10.2.2012 fand in der Aula unserer Schule die offizielle Amtseinführung von Herrn Delißen als Schulleiter statt. Eingeladen waren Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf, der Stadt Düsseldorf, der anderen Düsseldorfer Schulen, Vertreter der vielen  Kooperationspartner, Schülervertreter, Elternvertreter und das Kollegium. Die Ansprachen wurde durch musikalische Beiträge wie der Schülerband und dem Lehrerchor („Muss nur noch kurz die Kids retten“) begleitet.
Nach dem offiziellen Teil lud die Schule zu einer rheinischen Kaffeetafel ein und die Lehrerband spielte noch einige tolle Lieder.
Herr Delißen bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Kommen und für das große Engagement der Schulgemeinde, die dieses Fest  so toll vorbereitet hat: „Es war ein Fest für die ganze Schule!“

Hier geht es zu den Zeitungsartikeln: Rheinische Post und Westdeutsche Zeitung.

[slideshow id=7]

Weitere Bilder finden sie in unserer Bildergalerie.

Besuch der bosnischen Moschee durch die Klasse 5b

Am 15. Februar 2012 besuchte die Klasse 5b der Realschule Florastraße die bosnischsprachige Moschee in Düsseldorf-Bilk. Die Kinder lernten den Gebetsraum der Moschee kennen und erfuhren einiges über die Grundlagen des Islam. Auch konnten sie Herrn Imam Crnac zahlreiche Fragen über den muslimischen Glauben und die Moschee stellen.  Zum Abschluss des gelungenen Vormittags luden der Imam und seine Tochter, welche selber auch die Klasse 5b der Realschule Florastraße besucht, die Kinder zu einigen süßen Leckereien ein!

Demokratie lernen

Seit 2011 besteht eine Kooperation zwischen der Realschule Florastraße und der Stadt Düsseldorf. Im Rahmen dieser Kooperation organisierte die Stadt Düsseldorf unter anderem eine Schulfahrt nach Berlin, um den Schülern einen nachhaltigen Eindruck in das demokratische System der BRD zu vermitteln und eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte der ehemaligen DDR zu ermöglichen. [slideshow id=6]

Am 31.1.12 präsentierten Schüler unserer Schule ihre Erfahrungen und Erlebnisse von der Berlinfahrt im Rathaus der Stadt Düsseldorf. Oberbürgermeister Elbers bedankte sich in einem persönlichen Gespräch für die gelungene Präsentation.

Hier finden Sie den Artikel der WZ.

Die Bilder der Veranstaltung finden sie auch in unserer Bildergalerie.

Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg Bachstraße

Das Berufskolleg Bachstraße mit Wirtschaftsgymnasium und die Realschule Florastraße haben eine Vereinbarung zur weiteren Zusammenarbeit verabredet. Unter anderem können unsere Schülerinnen und Schüler am Berufskolleg am Unterrich teilnehmen und die Lehrkräfte beider Schulen tauschen sich über Inhalte der unterschiedlichen Fächer aus.

Foto (von links): Herr König und Schulleiterin Frau Herlinger vom Berufskolleg Bachstraße  sowie Herr Delißen und Herr Weis von der Realschule Florastraße.

 

 

 

Die Flora-Vorleser

Am Dienstag, den 13 online apotheke günstig Dezember 2011 war es wieder soweit: Der Lesewettbewerb der sechsten Klassen der Realschule Florastraße ging in die letzte Runde. Zuvor hatten die einzelnen Klassen ihren Sieger gesucht und auch gefunden.

Die Finalisten waren  Ida Sarr (6a), Morris Reimann (6b) und Michael Jasinski (6c). Nachdem die Finalisten vorgelesen hatten, fiel das Urteil der Jury: Michael Jasinski ist weiterlesen…

Eine „kleine“ Überraschung

Unsere Schule erhielt von unserer Partnerfirma EUROFORUM Deutschland SE eine Überraschung. Die Firma EUROFORUM und die Muttergesellschaft Informa haben uns als „Weihnachtsgeschenk“ eine großzügige Spende in Form eines Schecks von 1000 € beschert. Herrn Alfred Möllenbeck (Geschäftsführer Euroforum) und allen anderen Beteiligten sagen wir von Herzen Dank.

Unsere 9b im Radio

Im Rahmen des Deutschunterrichts haben sich Schülerinnen und Schüler der 9b mit dem Thema „soziale Netzwerke“ und Facebook im Besonderen auseinandergesetzt. Dabei blieben einige Fragen offen und wer könnte diese Fragen nicht besser beantworten, als Facebook selbst. Am Abend des 05. Dezember war die Pressesprecherin von Facebook Deutschland, Tina Kulow, zu Gast in der Radiosendung „Die Sendung mit dem Internet“ bei Antenne Düsseldorf.

Am Vormittag besuchte uns ein Reporter und nahm die Fragen der Schülerinnen und Schüler auf, die dann am Abend gesendet und beantwortet wurden. In einer anschließenden Diskussionsrunde wurden die Antworten von unseren Schülerinnen und Schülern kritisch hinterfragt.

Und hier der Mitschnitt (03:13min) unserer Schülerinnen und Schüler:

[mp3j track=“Radiobeitrag@radiobeitrag_facebook_schuelerfragen.mp3″]