Der Förderverein hat auch in diesem Schuljahr wieder einige Projekte unterstützt. Dafür danken wir allen Mitgliedern und dem Vorstand des Födervereins sehr.
Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie HIER.
www.flora-realschule.de

Der Förderverein hat auch in diesem Schuljahr wieder einige Projekte unterstützt. Dafür danken wir allen Mitgliedern und dem Vorstand des Födervereins sehr.
Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie HIER.
Das sind unsere neuen Buddys. Sie erhielten heute ihr Zertifikat von unserem Schulleiter Herr Delißen und sind nun als Streitschlichter für Schülerinnen und Schüler bei Problemen und Streitigkeiten zur Stelle. Außerdem unterstützen sie die Klassen 5 und 6 bei der Hausaufgabenbetreuung.
Weitere Informationen zum Buddyprojekt finden Sie HIER.
Wir bedanken uns bei der Firma „Frenken & Co. Personalservice“ für die Übernahme einer Zeitungspatenschaft. Wir erhalten ein Schuljahr lang die Rheinische Post. So können Schülerinnen und Schüler tagesaktuell in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern die Zeitung lesen. Vielen Dank!
Am Donnerstag begrüßten wir die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. Wir begannen mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Einschulungsgottesdienst. Ansschließend begann der Festakt in der Aula. Die Klassen 6a, 6b und 6c hießen die neuen Schülerinnen und Schüler mit musikalischen Beiträgen willkommen.
Klasse 5a:
Klasse 5b:
Klasse 5c:
[slideshow id=14]
Manchmal läuft man nur daran vorbei, doch bei genauerem Hinsehen kann man auf dem Schulhof mehrere Kunstwerke entdecken: Beispielsweise den Summtsein oder die Stele mit den drei Reihern. Die Rheinische Post berichtet in ihrer Serie „Kunst in Schulen“ auch über die Realschule Florastraße. Hier geht es zum Zeitungsartikel. Weitere Zeitungsartikel finden Sie HIER.
„Heute schon gekniggt?“ war das Motto des Knigge-Kurses, an dem die Klasse 9b am 2. -3. Mai sowie am 26. Juli teilnahm. Im Laufe des Kurses erfuhren die SchülerInnenvon den ReferentInnen aus der Katholischen Jugendfachstelle in der „botschaft“(einem katholischen Jugendzentrum), was alles zum guten Ton dazu gehört.
So lernten sie imModul „Jobknigge“ Verhaltensregeln für ein treffsicheres Auftreten beim Händeschütteln mit dem Chef und anderen Angestellten sowieDresscodes für das Vorstellungsgespräch kennen.

Den Abschluss des Kurses bildete das Modul „Restaurantknigge“. Dabei lernten die SchülerInnen, wozu welches Besteck, Geschirr und welche Gläser im Restaurant verwendet werden. Dieses wurde im Anschluss in einem gemeinsam zubereiteten Brunch direkt praktisch umgesetzt.
Die SchülerInnen erhielten zum Abschluss ein Zertifikat, welches sie für ihre Bewerbungsunterlagen verwenden können.
Unser diesjähriger Tippspielsieger heißt Anas R. und kommt aus der Klasse 5b! Im Herzschlagfinale des letzten Spieltages setzte sich Anas mit hauchdünnem Vorsprung an die Spitze – und holt schließlich Dank der Bonusfragen stolze 83 Punkte. Eine Meisterleistung, trennen ihn doch glasklare 7 Punkte von seinem Klassenkameraden Nico N. (76 Punkte). Und auch den vorherigen Tabellenführer Tobias B. (74 Punkte) aus der 10c verweist der Sportsfreund auf die Plätze.
Anas freut sich über den ersten Platz, den er sich bei insgesamt 41 Tippern hart erkämpft hat. Als Siegprämie hat er sich das grüne DfB-Trikot gewünscht, das unsere SV großzügig spendet.
Herzlichen Glückwunsch, Anas!
Am Freitag, den 22. Juni erhielten unsere Zehntklässer, nach einem Gottesdienst in der Friedenskirche, im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung ihre Abschlusszeugnisse. Das beste Zeugnis erhielt Franziska Knell mit der Abschlussnote 1,0.
Ein buntes Rahmenprogramm, u.a. mit Auftritten der Lehrer- und Schülerband und dem Abschlusssong der 10er „Tage wie diese“, rundeten die Veranstaltung ab.
Bereits zum zweiten Mal haben einige Schüler unserer Schule im Rahmen des Enrichementkurses „DELF“ des CCB, die staatlich anerkannte französische Sprachprüfung „DELF“ (Diplôme d’Etudes en Langue Française) abgelegt.![]()
Alle Schüler des Kurses haben mit (sehr) gutem Erfolg die Prüfung bestanden! Félicitations! (Glückwunsch!) an Franziska Knell, Oumaima Raiss, Harisa Icic (hier nur die Floraschüler) und aus dem letzten Durchgang: Carolin Röckrath und Roxane Fischer. Wir hoffen, dass auch beim nächsten Prüfungsdurchgang im Januar die Bestehensquote von 100% erreicht werden kann!
Wir wünschen allen ehemaligen Floraschülern viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und hoffen, dass sie sich mit einem Lächeln an die Zeit an der Realschule Florastrasse erinnern werden. Weitere Fotos befinden sich in der Bildergallerie.
Die Mädchengruppe des 9er EUR-Kurses nahm in diesem Halbjahr am Projekt „Flagge zeigen“ des Akki e.V. teil. Es ging darum, ein Drehbuch für einen Spot über Zivilcourage zu erarbeiten, um es schließlich zu verfilmen. Jeden Freitag kam der Regisseur Sven Post in den Kurs, um sich die Ideen der Mädchen anzuhören. Diese wurden gesammelt und aus den Besten wurde ein Drehbuch von der Jury im Akki abgestimmt. Nun ging es darum, die Rollen zu verteilen und alles für den Dreh vorzubereiten. Nachdem auch in den Osterferien am Drehbuch gefeilt wurde, standen nun endlich die Dreharbeiten am 24. und 25. April an. Nach wochenlanger Arbeit und finalem Schneiden des 30-Sekunden-Spots stand der Kino-Spot und konnte am 15.06. schließlich die Premiere feiern.
Der Spot mit dem Namen „Der Brief“ wird in den kommenden Monaten in den Düsseldorfer Kinos als Werbespot zu sehen sein!
Die Neuntklässler der Dumont‑Lindemann Schule führten ein Theaterstück
über den Alltag in der Schule vor. Sie hatten viel Arbeit reingesteckt
in dieses Theaterstück und es war auch ein Erfolg. Zu Gast waren die
Klassen read more here 5a und 5b von der Florarealschule und die Viertklässler der
Sternwartschule waren auch dabei. Es wurde viel gelacht, geklatscht und
gejubelt! Das Stück war ein voller Erfolg!
Nuri und Fernando, Klasse 5b
Am 12.06.2012 fanden die Bundesjugenspiele am Sportgelände der Universität Düsseldorf statt. Bei den Jungen erreichte Jan-Niklas Eickels (8b) mit 1577 und bei den Mädchen Lisa Stoffels (7a) mit 1277 die höchsten Punktzahlen der Schule. Wir gratulieren allen Teilnehmern und Urkundengewinnern und freuen uns auf das nächste Jahr. Die Bilder finden sie in unserer Bildergallerie.
[slideshow id=11]