Projekttag zu Cybermobbing und Hatespeech

Zum Thema Umgang mit den digitalen Medien und was tun, wenn die besprochenen Spielregeln unter den Klassenkameraden nicht eingehalten werden, gab es im Mai einen Projekttag mit den 6. Klassen und einen Elternabend für die Eltern aller Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig ließen sich 8 Lehrkräfte vom Referenten und Medienpädagogen Heiko Wolf zu diesem Thema fortbilden.  Das Projekt wird vom Förderverein finanziell unterstützt. Wir empfehlen die Seite Klicksafe für Eltern und Schüler, die sich informieren möchten und Hilfe suchen.

 

Sauberkeit und Ordnung in den Klassenräumen

Die Klasse 7a von Frau Hochhausen hat seit einigen Wochen besondere Freude am Ordnungsdienst. Dies könnte an den neuen Anschaffungen liegen. Die Steuergruppe der Schule, die aus Schülern, Eltern und Lehrern besteht, hat sich ein neues Konzept ausgedacht. Dazu gehören für alle Klassenräume unter anderem Materialboxen mit Schreibutensilien auf dem Lehrerpult, besondere Handfeger mit Kehrblech und elektrische Tafelabzieher. Die ursprünglich für die Fensterreinigung vorgesehenen Tafelreiniger wurden uns von der Firma Kärcher aufgrund unserer außergewöhnlichen Idee gespendet. Auch stehen in jedem Klassenraum nun 15 Rechtschreibwörterbücher zur Verfügung. Neben diesen Anschaffungen sollen bis zum nächsten Schuljahr auch die letzten Klassenräume mit Wandbeamern ausgestattet werden. Allen Schülern, Eltern und Lehrkräften, die für die Umsetzung der Absprachen aus der Steuergruppe geholfen haben, ein herzliches Dankeschön!

Gewinner beim Mathewettbewerb

Auch in diesem Jahr fand wieder der schulinterne Mathematik-Wettbewerb statt, der von der Mathematik-Fachschaft organisiert wurde. Den ersten Platz erreichte Titus aus der 6b. Die beiden zweiten Plätze teilen sich Paul aus der 6a und Lucas aus der 7a. Die Schulgemeinde gratuliert herzlich!

Besuch unserer Partnerschule aus den Niederlanden

Im April besuchten uns wieder die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des Oscar Romero Kollegs aus Hoorn unsere Schule. Bei Gesprächen mit den Schülern und Schülerinnen unserer neunten Klassen konnten die niederländischen Schüler und Schülerinnen ihre Deutschkenntnisse in der Praxis anwenden. Mit Hilfe eines Fragebogens kam es zu einem regen Austausch und auch zu vielen Gesprächen darüber hinaus. Begrüßt wuden unsere Gäste von der Orchesterklasse 5b, die ihren ersten richtigen Auftritt hatte!

Eröffnung des Kleinspielfeldes auf dem Schulhof

Endlich war es soweit: Am 1. März wurde das neue Kleinspielfeld auf dem Schulhof feierlich durch Herrn Stadtdirektor Hintzsche eröffnet. Durch die Unterstützung der Bezirksvertretung 3 und unseren Sponsor sports partner ship e.V. können die Schülerinnen und Schüler in den Pausen, im Sportunterricht und in der Nachmittagsbetreuung das Spielfeld nutzen. Musikalisch begleitet wurde die Feierlichkeit von unserer Marchingband. Auch die Zeitungen berichten über die Spielfelderöffnung:  Rheinischen Post und Westdeutsche Zeitung.

Kooperation mit Daimler

Hoch motiviert ging es Ende Februar mit der Daimler Klasse zur nächsten Runde. Das Modul 2 beinhaltet die Vertiefung der Bewerbungsprozesse. Neben der vertiefenden Einsicht in Bewerberauswahlverfahren für Auszubildende wie bedarfsorientiertes Training zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche durften die Schülerinnen und Schüler der Daimler Klasse auch in einem theoretischen und praktischen Teil ihre Kompetenzen nachweisen. Weiterlesen …

Als das Wünschen noch geholfen hat…

Ein besonderes Ereignis für unsere fünften Klassen fand am 30. Januar statt. Wieder einmal besuchte uns die Märchenerzählerin Diana Drechsler.
Mit eigener musikalischer Untermalung und in einem schönem Ambiente erzählte sie den Schülerinnen und Schülern verschiedene Märchen aus aller Welt. Besonders gut kam das Märchen vom Baum „Ungalli“ der Bantu aus Afrika an.