Workshop in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Am Donnerstag, 21.06.2018, besuchte die Klasse 9a die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf. Nach einem einführenden Gespräch über die zeitliche Einordnung und die Funktion der Mahn- und Gedenkstätte wurde die Klasse 9a selbst aktiv. Im Rahmen des Workshops „Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“ erarbeitete sich die Klasse 9a Einzelschicksale von verschiedenen Jugendlichen.

„HighSpeedKlassenzimmer“ – auch an der Realschule Florastraße

An unserer Schule fiel am 27. Juni 2018 der Startschuss für das Projekt der „HighSpeedKlassenzimmer“ aller Düsseldorf Schulen. Unsere Schule ist bereits mit einem tragfähigen und schnellen WLan-Netzwerk in allen Räumen ausgestattet. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten im Unterricht eine Internetrecherche zum Thema „Länder der WM“ über die Erstellung von Stop-Motion-Filme im Deutschunterricht. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Stadt Düsseldorf. Auch die RP berichtete darüber.

 

Mitarbeit beim Tischtennis-Rundlauf-Weltrekord

Am Montag, 25.06.2018, haben die Klassen 7a und 8b erfolgreich am Tischtennis-Rundlauf Weltrekord in der ESPRIT-Arena teilgenommen. Die Borussia Düsseldorf hat diesen Weltrekord mit über 1200 Teilnehmern und 100 Tischtennisplatten in der Arena organisiert. Neben einem Rundlauf von 10 Minuten gab es noch ein kleines Rahmenprogramm und Spielmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler. Der WDR berichtete auch darüber.

Daimler-Klasse Modul 3

Die Daimler- Klasse der Realschule Florastraße war am 30.5.2018 wieder ganztägig unterwegs. Im letzten Modul wurden die Schülerinnen und Schüler auf Bewerbungsgespräche und Assessment-Center im Daimler Werk vorbereitet. Hilfreiche Tipps und Tricks gab es von der Bewerbung bis hin zur nonverbalen Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch. Anschließend wurden Präsentationen zur 10 jährigen Schulkooperation vorbereitet.

Haste Töne 2018

Man hörte am 29. Mai schon von weitem, dass Musik in der Luft liegt. Die Marchingband der Schule spielte im Florapark und auf der Florastraße einige Lieder und stimmte so alle auf das alljährliche Konzert ein. Bei Haste Töne 2018 präsentierten die Orchesterklassen 5b, 6b, das Orchester der Schule und die Marchingband verschiedene Musikstücke. Dabei wurden Lieder aus Filmen präsentiert. Auch die Step-Aerobic-AG unter der Leitung von Frau Slomczynski präsentierte ihre Arbeit. Auch unsere Kooperationspartner, der Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor sowie der Stadtteilchor unter der Leitung des Chorverbandes Düsseldorf trugen dazu bei, dass der Abend ein kurzweiliger und sehr musikalischer Abend wurde. Herr Delißen dankte am Ende der Veranstaltung besonders den drei Musiklehrerinnen der Schule: Frau Erl, Frau Kampschroer und Frau Eggink.