
Am 11.02. wird traditionell der #SaferInternetDay begangen. Hierzu finden weltweit Veranstaltungen zum Thema Sicherheit im Netz, Cybermobbing und Medienkompetenz statt. Die Schülerinnen und Schüler der 9c besuchten in diesem Rahmen eine Veranstaltung der Telefonica Stiftung in Düsseldorf.
Das Cybermobbing für Jugendliche ein wichtiges Thema ist, offenbarte eine Umfrage zu Beginn der Veranstaltung, an der auch noch andere Schulklassen aus Düsseldorf teilnahmen. Die interaktive Umfrage per Smartphone zeigte, dass fast die Hälfte der Anwesenden schon einmal im Internet beleidigt oder gemobbt wurde.

Im Anschluss führte Mirko Drotschmann, unseren Schülerinnen und Schülern besser bekannt als der erfolgreiche YouTuber MrWissen2go, durch das Programm. Neben einer Podiumsdiskussion mit Sophie Pohle (Kinderhilfsnetzwerk e.V), der Landtagsabgeordneten Christina Kampmann, dem Schüler Lukas Pohlmann (Cybermobbing-Hilfe e.V.), gab es Workshops und Gruppenaufgaben an denen unsere Schülerinnen und Schüler teilnahmen.
Zum Abschluss der Veranstaltung meldeten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zurück, dass sie viel von dem Tag mitgenommen haben und dass das Thema „Flagge zeigen gegen Cybermobbing“ bei ihnen wieder stärker in den Fokus gerückt wurde.










Die von den Schülerinnen und Schülern in Jahrgangsstufe 9 gestaltete Plastik gewann beim Lernort Studio-Wettbewerb 2019 den Publikumspreis. Der Torbogen aus Treibholz vom Rheinufer, der dekorativ in unserem Kunstraum aufgestellt wurde, ist eine Schülerarbeit des Bildhauerkurses 2018/19 im Lernort Studio unter der Leitung und Anleitung von Michael Kukulies. Die Beteiligten waren Angelina, Ivo, Jakob, Sebastian, Silas und Damian aus der Jahrgangsstufe 10. Das Material wurde am Rheinufer von der Schülerin und den Schülern bei sehr stürmischem Wetter eigenhändig gesammelt und dann in mühevoller Kleinarbeit auf einem Lehrgerüst zu einem Objekt zusammengefügt. Aufgrund der Größe des Bogens, erfolgte der Transport zu Fuß von der Aachener Straße bis zur Florarealschule. Wir sind froh über die tolle Kooperation mit dem
Wir gratulieren Frau Siebke-Holzapfel herzlich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für ihr ehrenamtliches herausragendes Engagement. Den Artikel aus der Rheinischen Post können Sie 





