Heute haben sich die Schülerinnen und Schüler des 7-Sowi-Kurses wie richtige Nachrichtensprecherinnen und -sprecher gefühlt. Nachdem sie zwei aktuelle Nachrichtenthemen online recherchiert haben, wurden sie via „TouchCast Studio“ in ein virtuelles Studio projiziert und haben eine eigene interaktive Nachrichtensendung aufgenommen. Nächste Woche werden die Schülerinnen und Schüler des Kurses in weitere Funktionen dieser App eingearbeitet.
Erfolgreiche DELF-Prüfungen

15 Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Jahrgangsstufe 9 haben im Juni 2021 als Achtklässler die DELF-Prüfung (Niveau A1) erfolgreich absolviert und so das international anerkannte Sprachdiplom Diplôme d’Études en langue française erworben. Die Zertifikate wurden am 21.12.2021 vom Schulleiter Herrn Delißen und der verantwortlichen Französischlehrerin Frau Duncker überreicht. Félicitations!
Vorlesewettbewerb 2021

In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 ihre Lieblingsbücher hervorgeholt, fleißig geübt und sich gegenseitig um die Wette vorgelesen. Wer hatte die klarste Stimme, bei wem saßen die Betonungen am besten, wem hörte man am liebsten zu? Am Dienstag, den 7.12.21, war es dann so weit: Die Klassensieger Jonas, 6a; Nils, 6b und Zakaria, 6c trafen sich und trugen ihre zuvor eingeübten Textstellen der Jury und einem kleinen Publikum vor. Alle Vorleser präsentierten eine gelungene Interpretation ihrer Texte. So fiel es der Jury, bestehend aus dem Schulsiegerin des Vorjahres, Sarah (Klasse 7c), sowie Frau Düsterhus, Frau Spelter und Frau Eggink, gar nicht so leicht einen Schulsieger zu küren. Am Ende setzte sich Nils (Klasse 6b) im Wettbewerb durch, da er die Jury durch eine sehr gute Lesetechnik des Fremdtextes überzeugte. Ab Januar 2022 wird Nils unsere Schule als Schulsieger im Regionalentscheid vertreten.
Advent in der Flora

Die Nachhaltigkeits-AG
Die neue AG zum Thema Nachhaltigkeit hat ihre Arbeit seit Schuljahresbeginn aufgenommen. Die AG hat Gelder von verschiedenen Organisationen erhalten. Mit Hilfe dieser Gelder konnten wir Hochbeete, Blumen, Sträucher und Gartenwerkzeug kaufen. Die AG kümmert sich um die Hochbeete sowie um das Bepflanzen der Beete.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Standortfaktoren kennen und werden hinsichtlich nachhaltiger Nutzung geschult. Natürlich werden auch Themen wie Plastikkonsum, Vielfältigkeit der Flora und Fauna sowie das nachhaltige Handeln behandelt. In den Wintermonaten gestalten die Schülerinnen und Schüler Vogel- und Futterhäuser für Vögel und Kleintiere, im Frühjahr werden Pflanzen selbst gezogen und gezüchtet. Geleitet wird diese AG von Frau Baßeng und Herrn Vriens.
St. Martin, St. Martin…

Auftritt unserer Marching-Band mit Martinsliedern an der Regenbogen-Grundschule. Es spielten auch einige ehemalige Flora-Schülerinnen und -Schüler mit. Begleitet wurde die Marching-Band von unseren Musiklehrerinnen Frau Eggink und Frau Kang.
Flora singt!

Ab dem 8. November findet einmal im Monat „Flora singt!“ unter Leitung von Julie von Marszalkowski statt. Hierbei handelt es sich um ein offenes Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 in Kooperation mit dem Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor.
8. Düsseldorfer Realschultag am 4.11.21

Aus der Zeitung

Unsere Lehrerin, Frau Baßeng, erzählt über ihre Sicht der Dinge. Den Zeitungsartikel kann man HIER im größeren Format lesen.
Toleranz-Projekt in der Klasse 7

In der vergangenen Woche fand in der Jahrgangsstufe 7 das Projekt zum Thema „Toleranz“ statt. Geleitet wurde das Projekt durch die Mitarbeiterinnen von Till Eulenspiegel. In verschiedenen Übungseinheiten wurden die Schülerinnen und Schüler dabei angeleitet, eigene Meinungen zu entwickeln und zu vertreten – mit dem Blick auf die unterschiedlichen und wichtigen Meinungen der Anderen.
Wir bedanken uns sehr bei den Mitarbeiterinnen von Till Eulenspiegel!
Basketball-AGs starten wieder

Die Basketball-AGs der Jahrgänge 5 bis 7 und 9 sind wieder unter professionellen Leitung gestartet. Bei schönem Wetter nutzen unsere Schülerinnen und Schüler das Spielfeld auf dem Schulhof. Ein Dank an unseren Kooperationspartner sports partner ship e.V.