Über einen Zeitraum von zwei Jahren setzten sich Schülerinnen und Schüler in der AG „Gefühlsräume“ mit dem Thema Emotion und der künstlerischen Auseinanderesetzung im Raum auseinander. Nach einer Phase des Experimentierens und des Modellbaus wurde dann der ehemalige Luftschutzkeller der Realschule in einen Erlebniskosmos der Gefühle umgestaltet. Wo vorher Gerümpel, Dreck und alte Vergangenheit zu finden war, werden die Gefühlsräume nun für alle anderen geöffnet. weiterlesen…
Autor:
Zehntklässler unserer Schule als Jugendreporter unterwegs
Auf der Veranstaltung „Zwischenbilanz – Kein Abschluss ohne Anschluss“ des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales sowie des Ministeriums für Schule und Weiterbildung am 8.9.16 haben vier Zehntklässler die Teilnehmer als Jugendreporter interviewt und sogar der Ministerpräsidentin des Landes und der Schulministerin Fragen zum Thema „Kein Abschluss ohne Anschluss“ gestellt. Zum Zeitungsartikel in der Rheinischen Post geht es HIER.
Stadtteilchor: Ab Mittwoch geht es wieder los
Ab dem 7.9. geht es weiter mit unserem Stadtteilchor „Sing mit!“. Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, 5 und 6 verschiedener Grund- und weiterführender Schulen unseres Stadtteils nehmen teil. Die Proben finden jeweils um 14.30 Uhr (Achtung neue Anfangszeit!) in der Aula unserer Schule statt. Weitere Informationen finden Sie HIER. Das Anmeldeformular können Sie HIER ausdrucken.
Mathe-Wettbewerb

Großer Erfolg beim Sommercup-Turnier
Unsere Basketball-Mannschaften „Flora Baskets“ erreichten bei den Sommercup-Turnieren den 1. und 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Einen ausführlichen Bericht gibt es auf der Seite von Sports Partnership e.V.
Auftritt beim Florapark-Fest am Sonntag
Am 3. Juli fand das Florapark-Fest statt. Unsere Orchester-AG spielte einige Lieder auf der Bühne. Weitere Informationen und Bilder unter: https://www.facebook.com/Floraparkfest
Bundesjugendspiele 2016
Sportlich aktiv ging es am 21. Juni bei den Bundesjugendspielen zu. Die Jahrgangsstufen 5-10 übten sich im Springen, Laufen und Werfen. Es wird hinter den Kulissen noch fleißig gerechnet und die Punkte ausgewertet, so dass die Schülerinnen und Schüler bald ihre Urkunden erhalten können.